Agiler Kulturwandel
Seminar für Change Manager, Kulturbeauftragte, HR Professionals und Führungskräfte in Veränderungssituationen
Das Zusammenspiel aus Einstellungen, Werten und Normen einer Unternehmung wird weitläufig als Unternehmenskultur bezeichnet. Sie prägt die Herangehensweisen und Handlungen der Unternehmung in allen ihren Aspekten. Führungskräften und Mitarbeitenden bietet sie gleicherweise einen Rahmen, an dem sich sämtliche Aktivitäten orientieren sollen. Und doch muss die Unternehmenskultur flexibel und formbar genug sein, um sich an sich verändernde Umstände anzupassen. Dies ist eine maßgebliche Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg, gerade im Zeitalter der Digitalisierung und vermehrter Remote-Arbeit. Denn gerade jetzt stellen viele Team- und Abteilungsleitende die Art, wie sie zusammenarbeiten, auf den Prüfstand und üben sich - zum Teil notgedrungen - in agilen Strukturen und Methoden.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren sich einer erfolgreichen Kulturtransformation in den Weg stellen und wie Sie diese Hürden überwinden, wie Sie dem Wandel hin zu einer agileren Organisation neuen Schwung verleihen und welche Rolle Change Manager in diesem Veränderungsprozess übernehmen.
Details & Termine:
- Unterrichtsform: 100% Livestreaming im Online Seminar
- Unterrichtszeit: 9.00 - 16.00 Uhr
- Unterrichtsumfang: 8 Unterrichtseinheiten
- Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen und eine Seminarbestätigung
Inhalte:
Kulturwandel initiieren
- Überblick über die wichtigsten Kulturanalysemodelle
- Wirksame Ansätze zur Veränderung der Unternehmenskultur
- Kognitive Verzerrungen: Wo der Mensch sich selbst im Weg steht
- Ab morgen alles anders? Über die Kraft von Stabilisatoren
- Kritische Reflexion der Rolle des Change Managers beim Kulturwandel
Dranbleiben: den Kulturwandel verankern
- Wie Kulturpiloten in die Gesamtorganisation wirken
Sonderform Agile Transformation
- Kennzeichen einer agilen Transformation
- Gestern Tanker, heute Schnellboot: Potenziale und Stolperfallen der Agilisierung
- Kritische Dysfunktionen erkennen und ausräumen
- Schrittweise zu mehr Selbstorganisation: Vom Loslassen und Neustarten
Bearbeitung Fallbeispiele
Für wen dieses Seminar geeignet ist:
- Wenn Sie Impulse suchen, wie Sie schnell und wirksam einen Kulturwandel in Gang setzen
- Wenn Ihre Organisation Agilität auf dem Papier definiert hat, aber noch nicht lebt
- Wenn Sie inmitten der Kulturtransformation in einer Sackgasse gelandet sind und den kürzesten Weg heraussuchen
Das Zusammenspiel aus Einstellungen, Werten und Normen einer Unternehmung wird weitläufig als Unternehmenskultur bezeichnet. Sie prägt die Herangehensweisen und Handlungen der Unternehmung in allen ihren Aspekten. Führungskräften und Mitarbeitenden bietet sie gleicherweise einen Rahmen, an dem sich sämtliche Aktivitäten orientieren sollen. Und doch muss die Unternehmenskultur flexibel und formbar genug sein, um sich an sich verändernde Umstände anzupassen. Dies ist eine maßgebliche Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg, gerade im Zeitalter der Digitalisierung und vermehrter Remote-Arbeit. Denn gerade jetzt stellen viele Team- und Abteilungsleitende die Art, wie sie zusammenarbeiten, auf den Prüfstand und üben sich - zum Teil notgedrungen - in agilen Strukturen und Methoden.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren sich einer erfolgreichen Kulturtransformation in den Weg stellen und wie Sie diese Hürden überwinden, wie Sie dem Wandel hin zu einer agileren Organisation neuen Schwung verleihen und welche Rolle Change Manager in diesem Veränderungsprozess übernehmen.
Details & Termine:
- Unterrichtsform: 100% Livestreaming im Online Seminar
- Unterrichtszeit: 9.00 - 16.00 Uhr
- Unterrichtsumfang: 8 Unterrichtseinheiten
- Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen und eine Seminarbestätigung
Inhalte:
Kulturwandel initiieren
- Überblick über die wichtigsten Kulturanalysemodelle
- Wirksame Ansätze zur Veränderung der Unternehmenskultur
- Kognitive Verzerrungen: Wo der Mensch sich selbst im Weg steht
- Ab morgen alles anders? Über die Kraft von Stabilisatoren
- Kritische Reflexion der Rolle des Change Managers beim Kulturwandel
Dranbleiben: den Kulturwandel verankern
- Wie Kulturpiloten in die Gesamtorganisation wirken
Sonderform Agile Transformation
- Kennzeichen einer agilen Transformation
- Gestern Tanker, heute Schnellboot: Potenziale und Stolperfallen der Agilisierung
- Kritische Dysfunktionen erkennen und ausräumen
- Schrittweise zu mehr Selbstorganisation: Vom Loslassen und Neustarten
Bearbeitung Fallbeispiele
Für wen dieses Seminar geeignet ist:
- Wenn Sie Impulse suchen, wie Sie schnell und wirksam einen Kulturwandel in Gang setzen
- Wenn Ihre Organisation Agilität auf dem Papier definiert hat, aber noch nicht lebt
- Wenn Sie inmitten der Kulturtransformation in einer Sackgasse gelandet sind und den kürzesten Weg heraussuchen
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
09.02.24 - 09.02.2024 |
780 € |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |
19.04.24 - 19.04.2024 |
780 € |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |
09.02.24 - 09.02.2024 |
780 € |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |
19.04.24 - 19.04.2024 |
780 € |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |
09.02.24 - 09.02.2024 |
780 € |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |
19.04.24 - 19.04.2024 |
780 € |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/berufsbegleitend-lernen/agiler-kulturwandel.html |