Zurück zur Suche

P.I.A. Sozialcoaching

Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer gesamten Lebenssituation. In enger Zusammenarbeit können wir daraus einen individuellen Bedarf an Unterstützungsleistung herausarbeiten und umsetzen. Verbesserung der Rahmenbedingungen: Persönliche Standortbestimmung Erstellen eines Fähigkeits-, Leistungs- und Interessenprofils Abschluss von Zielvereinbarungen Aufsuchende Arbeit im Lebensumfeld Einleitung von Maßnahmen zur Stabilisierung des persönlichen und sozialen Umfelds Umgang mit Geld, Versicherungen, Verträgen, Zeit- und Selbstmanagement Konkrete Hilfestellung in Krisenlagen (z. B. familiäre Konflikte, finanzielle Notlagen durch Überschuldung, Vorstrafen) Flexibilitäts- und Mobilitätstraining Verbesserung der Integrationschancen: Unterstützung bei der Einmündung in ein festes Arbeitsverhältnis Sprachförderung von Migranten Verbesserung der Qualifikation: Berufliche (Neu-)Umorientierung Sollte im Rahmen der Einzelfallhilfe eine erfolgreiche Vermittlung in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis erfolgen, werden Sie von uns zur Sicherung dieses Vermittlungserfolges bis zu 6 Monate nachbetreut. Unterrichtung potentieller Arbeitgeber über Unterstützungsleistung nach Rücksprache mit dem Jobcenter/den Agenturen für Arbeit
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Jobcenter/Optionskommune
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: johannes.brzank@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.