Gesundheitliches Coaching
Zielsetzung Im Rahmen des gesundheitlichen Coachings lassen wir Sie mit Ihren Problemen nicht alleine und führen Sie zu einer realistischen Selbsteinschätzung Ihrer gesundheitlichen und beruflichen Situation. Durch die Benennung, Begutachtung und planmäßige Bearbeitung individueller, gesundheitlicher und vermittlungsrelevanter Handlungsbedarfe gelingt die stufenweise Verbesserung Ihrer gesundheitlichen Situation. Ziel ist die nachhaltige Wieder-/ Eingliederung auf den Arbeitsmarkt. Inhalte Auf Grundlage einer umfassenden Anamnese und Analyse der beruflichen und gesundheitlichen Gesamtsituation werden berufliche und persönliche Perspektiven erarbeitet. Die fachkompetente Beratung findet im multidisziplinären Team, bestehend aus Medizinern, Psychologen und pädagogischen Fachkräften, statt. Ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, Anamnese Analyse der aktuellen Gesundheitssituation Erarbeiten neuer beruflicher und persönlicher Perspektiven inkl. Festlegung von Zielen und Lösungsmöglichkeiten Auswertung und Erläuterung von Untersuchungsergebnissen, Laborwerten, Arztberichten Planung von fortführendem diagnostischen Vorgehen und Facharztbesuchen, ggfs. Begleitung Stress- und Konfliktbewältigung, Burnout Prävention Rehaberatung, med. Rentenberatung, Rentenantrag, GdB Initiativen zum Besuch von Präventionskursen, Hilfe- und Selbsthilfegruppen, falls erforderlich Kommunikation und Einbindung von Krankenkassen und Rentenversicherung Einbeziehung des sozialen Umfeldes bei Bedarf Selbstverständlich ist der Datenschutz gewährleistet Zeitlicher Ablauf max. 12 individuelle Beratungstermine im Jobcenter Landkreis Rosenheim sowie im bfz Rosenheim inkl. Einbindung der behandelnden Ärzte Begutachtung durch Fachärzte Einbeziehung von Psychologen und/oder Psychotherapeuten bei Bedarf Aussagekräftiger Abschlussbericht Für die Teilnahme benötigen Sie: Ärztliche Untersuchungsberichte Röntgenbilder (optional) MRI- und CT-Aufnahmen ...
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat, Zertifikat der Kooperationspartner;
Fördermöglichkeiten: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Ärztliche Untersuchungsberichte Röntgenbilder (optional) MRI- und CT-Aufnahmen (optional) Lebenslauf Schweigepflichtsentbindung
Kontakt: info@ro.bfz.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat, Zertifikat der Kooperationspartner;
Fördermöglichkeiten: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Ärztliche Untersuchungsberichte Röntgenbilder (optional) MRI- und CT-Aufnahmen (optional) Lebenslauf Schweigepflichtsentbindung
Kontakt: info@ro.bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.