Zurück zur Suche

Projektmanagement und Zeitmanagement – Projektorientiert arbeiten, Fristen einhalten, Ziele erreichen

Eine neue Website entwerfen, E-Learning-Angebote entwickeln oder Social Media-Accounts pflegen – immer häufiger erhalten Mitarbeiter Aufträge, die über ihr eigentliches Tätigkeitsfeld hinausgehen und neben ihren Alltagsprojekten schwer zu bewältigen scheinen. Oft gibt es zu viele oder gar keine Informationen, interne Unterstützung wird zugesagt und ist dann doch nicht verfügbar.
Wie kann es hier gelingen, trotz wachsender Aufgabenvielfalt den Überblick zu behalten und strukturiert vorzugehen?
Im Seminar erfahren Sie, mit welchen Tools aus dem Projektmanagement Sie Ihre (neuen) Aufgaben erfüllen können – auch ohne entsprechende Software. Zudem optimieren Sie das eigene Selbst- und Zeitmanagement, um Ihren Arbeitsalltag künftig noch aktiver und effizienter zu gestalten.

Im Seminar »Projekt- und Zeitmanagement« erfahren Sie …
welche Projektmanagement-Tools Ihnen dabei helfen, (neue) Projekte professionell zu planen und zu steuern
was die Erfolgsfaktoren für gelungenes projektorientiertes Arbeiten sind
wie Sie Projekte zeit- und zielorientierter planen können
mit welchen Methoden Sie Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement optimieren können, um so (neue) Arbeitsaufträge noch strukturierter anzugehen
wie Sie mit potenziellen Risiken und Planungsunsicherheiten im Projektverlauf umgehen
wie Sie Ihren Arbeitsalltag so künftig noch aktiver und effizienter gestalten

Ziel des Seminars »Projekt- und Zeitmanagement«
Das Seminar vermittelt Grundlagen und Tools für projektorientiertes Arbeiten. Die Teilnehmer lernen Techniken des Projektmanagements kennen, um auch umfassendere (neue) Arbeitsaufträge strukturierter anzugehen. Und sie erfahren, wie sie – auch unter erhöhter Arbeitsbelastung – das eigene Selbst- und Zeitmanagement optimieren.

Themen des Seminars
Projektorientiertes Arbeiten
- Definition – Was ist ein Projekt?
- Möglichkeiten und Grenzen des klassischen Projektmanagements
- Die Vorteile projektorientierten Arbeitens
Projektplanung
- Klare Zielvorgaben erhalten und Ziele formulieren
- Gemeinsames Zielverständnis im Team entwickeln
- Begünstigungen und Behinderungen auf dem Weg zur Zielerreichung erkennen
- Kommunikation mit dem Auftraggeber und dem Team
- Feedback ans Team geben
Effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Ressourcen-Check
- Einbindung des Teams planen
- Zeitplanung und Priorisierung der (eigenen) Aufgaben
- Was für Aufgaben sind in welcher Reihenfolge zu erledigen?
- Was kann parallel bearbeitet werden, was ist abhängig voneinander?
- Wie lassen sich Zeitfresser identifizieren und vermeiden?
Risikoanalyse und Controlling
- Mögliche Risiken auf dem Weg zum Ziel erkennen
- Umgang mit Risiken und Planungsunsicherheit

Kein aktueller Termin wurde gefunden.