Zur Sache: Sachrechnen / Kinder vermessen die Welt
Die Befähigung zum Anwenden des erworbenen Wissens und Könnens ist letztlich das Hauptkriterium für den Unterrichtserfolg. Gerade beim Sachrechnen können Kinder bereits im Grundschulalter recht gut erleben, wozu das Erworbene mathematische Wissen und Können "gut" ist. Dennoch bereitet das Sachrechnen als ein wesentliches Feld des Anwendens immer wieder Probleme: Kinder z. B. oft haben Sorge, dass eine Klassenarbeit Sachaufgaben enthält, weil diese eben nicht algorithmisch zu bearbeiten sind. Eng damit verbunden ist die Notwendigkeit, anwendungsbereite realistische Größenvorstellungen aufzubauen: Realistische Größenvorstellungen ermöglichen es, Resultate von Sachaufgaben einzuordnen und auf Plausibilität zu prüfen.
In der Veranstaltung wird ausgehend von theoretischen Positionen erarbeitet mit an vielen Beispielen illustriert, wie Kinder von Klasse 1 an systematisch befähigt werden können, den Weg vom Sachverhalt zur Gleichung und weiter zur Lösung der Sachaufgabe zu gehen.
In der Veranstaltung wird ausgehend von theoretischen Positionen erarbeitet mit an vielen Beispielen illustriert, wie Kinder von Klasse 1 an systematisch befähigt werden können, den Weg vom Sachverhalt zur Gleichung und weiter zur Lösung der Sachaufgabe zu gehen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
22.07.2025 - 22.07.2028 |
Oberbettringer Straße 200 73525 Schwäbisch Gmünd |
||