Crashkurs Deutsche Rechtschreibung und effizientes Korrekturlesen
Professionelle Texte sollten möglichst fehlerfrei sein. Dafür hat jeder zu sorgen, der sie beruflich verfasst oder vertreibt. Durch Zeitdruck und hohe Arbeitsbelastung wird diese Selbstverständlichkeit oft zur Herausforderung. Der langwierige Übergang zur reformierten Rechtschreibung kam noch erschwerend hinzu. Er sorgt bis heute dafür, dass oftmals der Überblick über die Neuerungen in der aktuellen Rechtschreibung fehlt.
Umso mehr kommt es für die Schreibenden und Korrekturleser darauf an, sich das neue Regelwerk mit möglichst geringem Aufwand anzueignen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Texte im Berufsalltag schnell und effizient auf Fehler überprüfen können und welche Strategien zu stilsicheren Texten führen.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- welche Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln im Deutschen verbindlich sind
- welche jüngsten Änderungen im Regelwerk Sie beachten sollten
- wie Sie Texte systematisch auf Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler überprüfen
- wie Sie uneinheitliche Benennungen und Schreibweisen sowie inkorrekte Formalia sofort finden
- welche Schreibungen besondere Fehlerquellen darstellen und beim Korrekturlesen verstärkt überprüft werden müssen
- wie Sie gendergerecht und zugleich regelkonform schreiben
- welche Tools Ihnen bei Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik helfen
Ziel des Seminars
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung mit geringem Zeitaufwand im Detail kennen und einsetzen zu lernen. Die Teilnehmer eignen sich Techniken an, um Texte unter Berücksichtigung dieser Regeln schnell und gründlich Korrektur zu lesen. Sie erfahren zudem, wie man treffend, verständlich und gendergerecht formuliert.
Umso mehr kommt es für die Schreibenden und Korrekturleser darauf an, sich das neue Regelwerk mit möglichst geringem Aufwand anzueignen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Texte im Berufsalltag schnell und effizient auf Fehler überprüfen können und welche Strategien zu stilsicheren Texten führen.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- welche Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln im Deutschen verbindlich sind
- welche jüngsten Änderungen im Regelwerk Sie beachten sollten
- wie Sie Texte systematisch auf Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler überprüfen
- wie Sie uneinheitliche Benennungen und Schreibweisen sowie inkorrekte Formalia sofort finden
- welche Schreibungen besondere Fehlerquellen darstellen und beim Korrekturlesen verstärkt überprüft werden müssen
- wie Sie gendergerecht und zugleich regelkonform schreiben
- welche Tools Ihnen bei Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik helfen
Ziel des Seminars
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung mit geringem Zeitaufwand im Detail kennen und einsetzen zu lernen. Die Teilnehmer eignen sich Techniken an, um Texte unter Berücksichtigung dieser Regeln schnell und gründlich Korrektur zu lesen. Sie erfahren zudem, wie man treffend, verständlich und gendergerecht formuliert.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.