Zurück zur Suche

TQdigital: Fachinformatiker*in FR Systemintegration (FISI) - Modul 1: Grundlagen ...

Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert Ihnen eine bundeseinheitliche Durchführung von Teilqualifizierungen nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standards. Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration (FISI), in folgende Module aufgegliedert: Modul 1 - Grundlagen IT-Systeme Modul 2 - IT-Netzwerke Modul 3 - IT-Sicherheit Modul 4 - IT-Anwendungsentwicklung Modul 5 - Datenbanken Modul 6 - IT-Systemsupport Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einem praktischen und theoretischen Teil vor dem Prüfungsausschuss der bfz gGmbH. Die Kompetenzfeststellung ist durch die bundeseinheitlichen Festlegungen für Kompetenzfeststellungsverfahren im Rahmen berufsanschlussfähiger Teilqualifizierungen der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der deutschen Wirtschaft ADBW e.V. festgeschrieben und regelt die Struktur und die Arbeitsweise des von der bfz gGmbH einzusetzenden unabhängigen Prüfungsausschusses. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein bfz vbw-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden. Inhalte Modul 1: Grundlagen IT-Systeme (15 Wochen/ davon drei Tage/ Woche im Unternehmen): Systemarchitektur Hardware Systemsoftware und Anwendungssoftware Netzwerke und Dienste System Ist-Analyse und Konzeption Systemintegration Theorie und Praxis sind zeitlich miteinander eng verschränkt: Nach einzelnen Theorieblöcken lernen die Teilnehmer an drei Tagen in der Woche ...
Abschluß: berufsanschlussfähige Teilqualifikation, Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: Mathematikkenntnisse IT-Grundlagen/ ausgeprägte IT-Affinität Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung gute deutsche Sprachkenntnisse (B2) Englisch Grundlagen Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft.
Kontakt: qualifizierung-dua@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.