Führungsaufgaben in Verlagen und Medienunternehmen – Zweiteiliger Intensivkurs mit Zertifikat
Das Führen eines Verlags erfordert heute Fachkenntnis, BWL- und Führungskompetenz, aber auch einen fundierten Überblick über digitale Märkte, innovative Technologien und das Kundenverhalten in digitalen Zeiten. Gerade in leitender Position kommt es zudem auf ein Verständnis für das Zusammenspiel aller Abteilungen an: Vom Programm zum digitalen Marketing, vom Vertrieb zum Controlling. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung aller Verlagsbereiche und Geschäftsprozesse befasst sich das Seminar daher mit den für Sie relevanten Business-Themen im innovativen Medienhaus: Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Geschäftsmodellentwicklung, agiles Projekt- und Prozessmanagement, Digital Publishing, Online Marketing und Führungs- und Kommunikationskompetenzen.
Die Akademie der Deutschen Medien bietet dieses Programm seit vielen Jahren an. In der Branche wird es als wichtiges Forum für Nachwuchskräfte gesehen. Viele Führungskräfte haben das Seminar in einer entscheidenden Phase ihrer Karriere besucht, sodass sich ein enges Netzwerk ehemaliger Teilnehmer etabliert hat.
Im Zertifikatskurs »Führungsaufgaben« …
erhalten Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und ein gutes Verständnis für die Steuerung eines Medienunternehmens
erhalten Sie Einblick in die Vernetzung der einzelnen Ressorts, von der (digitalen) Produkterstellung bis zur Vermarktung und Verwertung
lernen Sie neue Ansätze der digitalen Geschäftsmodellentwicklung kennen
haben Sie die Möglichkeit, Führungskompetenz aufzubauen und die intensive Seminararbeit für den Aufbau eines persönlichen Netzwerks mit Kollegen und Branchenkennern zu nutzen
Ziel des Zertifikatskurses »Führungsaufgaben«
Das Seminar vertieft und erweitert Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Unternehmens- und Mitarbeiterführung in Verlagen – im klassischen Print- sowie im E-Business. Sie erhalten Einblick in die Vernetzung der einzelnen Verlagsressorts, von der Produkterstellung bis zur (digitalen) Vermarktung und Verwertung. Sie lernen Möglichkeiten und neue Geschäftsmodelle kennen, die sich durch die Digitalisierung und innovative Technologien für Medienhäuser ergeben. Dieses intensive Qualifizierungsprogramm entspricht den komplexen Erwartungen, die an Sie als Führungskraft im Verlags- und Medienhaus gestellt werden, und wird nach erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „Führungsaufgaben in Verlagen und Medienunternehmen“ abgeschlossen, das die erworbene Zusatzqualifikation dokumentiert.
Agenda des Zertifikatskurses »Führungsaufgaben«
Strategische Unternehmensführung
- Strategieentwicklung und Instrumente der strategischen Planung
- Markterweiterung durch Digitalisierung und Digital Media
- Business Model Innovation und digitale Geschäftsmodellentwicklung
Programm
- Strategische Programmplanung: Zielgruppen, Positionierung, Profil, Produkte
- E-Publishing und digitale Medien: Aktuelle Strategien, Techniken und Trends
Finanzielle Führung und Controlling
- Planung, Bewertung, Report und Steuerung im Controlling
- - Betriebswirtschaft im Medienunternehmen
Kalkulation, Deckungsbeitrag und Kostenrechnung
- Grundlagen zum Jahresabschluss
- Kennzahlen und Einführung in die Investitionsrechnung
Organisation, Workflow- und Prozessmanagement
- Prozessmanagement als Führungsaufgabe
- Unternehmensziele, Produktstrategien und wie sie mit Prozessmanagement zusammen hängen
- Prozesse analysieren und optimieren
- Digitale Transformation und Change Management
- Agiles Projektmanagement – Ein Ausblick
Marketing und Sales
- Strategisches Marketing und Vertrieb in Zeiten des ‚digital Change‘
- Bausteine des (digitalen) Marketings
- Produkt-, Brand- und Handelsmarketing
- Online Marketing und Social Media
Führung und Präsentation
- Führungstraining kompakt
- Aktivierende Leadership-Gespräche (Zielvereinbarungen, Feedback, Mitarbeiterentwicklung, Konfliktlösungen)
- Führungswerkzeuge und ihre Umsetzung
- Präsentationstraining
Rechtliche Grundlagen im Medienhaus
- Urheber- und Verlagsrecht
- Rechtsfragen im Digitalgeschäft
Die Akademie der Deutschen Medien bietet dieses Programm seit vielen Jahren an. In der Branche wird es als wichtiges Forum für Nachwuchskräfte gesehen. Viele Führungskräfte haben das Seminar in einer entscheidenden Phase ihrer Karriere besucht, sodass sich ein enges Netzwerk ehemaliger Teilnehmer etabliert hat.
Im Zertifikatskurs »Führungsaufgaben« …
erhalten Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und ein gutes Verständnis für die Steuerung eines Medienunternehmens
erhalten Sie Einblick in die Vernetzung der einzelnen Ressorts, von der (digitalen) Produkterstellung bis zur Vermarktung und Verwertung
lernen Sie neue Ansätze der digitalen Geschäftsmodellentwicklung kennen
haben Sie die Möglichkeit, Führungskompetenz aufzubauen und die intensive Seminararbeit für den Aufbau eines persönlichen Netzwerks mit Kollegen und Branchenkennern zu nutzen
Ziel des Zertifikatskurses »Führungsaufgaben«
Das Seminar vertieft und erweitert Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Unternehmens- und Mitarbeiterführung in Verlagen – im klassischen Print- sowie im E-Business. Sie erhalten Einblick in die Vernetzung der einzelnen Verlagsressorts, von der Produkterstellung bis zur (digitalen) Vermarktung und Verwertung. Sie lernen Möglichkeiten und neue Geschäftsmodelle kennen, die sich durch die Digitalisierung und innovative Technologien für Medienhäuser ergeben. Dieses intensive Qualifizierungsprogramm entspricht den komplexen Erwartungen, die an Sie als Führungskraft im Verlags- und Medienhaus gestellt werden, und wird nach erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „Führungsaufgaben in Verlagen und Medienunternehmen“ abgeschlossen, das die erworbene Zusatzqualifikation dokumentiert.
Agenda des Zertifikatskurses »Führungsaufgaben«
Strategische Unternehmensführung
- Strategieentwicklung und Instrumente der strategischen Planung
- Markterweiterung durch Digitalisierung und Digital Media
- Business Model Innovation und digitale Geschäftsmodellentwicklung
Programm
- Strategische Programmplanung: Zielgruppen, Positionierung, Profil, Produkte
- E-Publishing und digitale Medien: Aktuelle Strategien, Techniken und Trends
Finanzielle Führung und Controlling
- Planung, Bewertung, Report und Steuerung im Controlling
- - Betriebswirtschaft im Medienunternehmen
Kalkulation, Deckungsbeitrag und Kostenrechnung
- Grundlagen zum Jahresabschluss
- Kennzahlen und Einführung in die Investitionsrechnung
Organisation, Workflow- und Prozessmanagement
- Prozessmanagement als Führungsaufgabe
- Unternehmensziele, Produktstrategien und wie sie mit Prozessmanagement zusammen hängen
- Prozesse analysieren und optimieren
- Digitale Transformation und Change Management
- Agiles Projektmanagement – Ein Ausblick
Marketing und Sales
- Strategisches Marketing und Vertrieb in Zeiten des ‚digital Change‘
- Bausteine des (digitalen) Marketings
- Produkt-, Brand- und Handelsmarketing
- Online Marketing und Social Media
Führung und Präsentation
- Führungstraining kompakt
- Aktivierende Leadership-Gespräche (Zielvereinbarungen, Feedback, Mitarbeiterentwicklung, Konfliktlösungen)
- Führungswerkzeuge und ihre Umsetzung
- Präsentationstraining
Rechtliche Grundlagen im Medienhaus
- Urheber- und Verlagsrecht
- Rechtsfragen im Digitalgeschäft
Kein aktueller Termin wurde gefunden.