Zurück zur Suche

Ausbildung Fachmediator*in im Gesundheitswesen

Mediation im Gesundheitswesen erfordert ein spezifisches Wissen und Können:

Sie vermitteln täglich als Heimleitung, als Stationsleitung oder in einer anderen Leitungsfunktion bei Konflikten zwischen Bewohnern, Patienten und deren Angehörigen, eingebunden in die Sachzwänge ihrer Organisation?
Multiprofessionelle und multikulturelle Teams sind Ihre tägliche Herausforderung als Führungskraft im Gesundheitswesen?
Ethische Fragestellungen begleiten Sie täglich in Ihrer Arbeit als Arzt/Ärztin, die Übermittlung schwerwiegender Diagnosen und Eingriffe fordern Sie heraus?
Angehörige von an Demenz Erkrankten suchen Sie als sozialpädagogische Fachkraft im sozialen Beratungsdienst auf, um in dieser schwierigen und konfliktreichen Situation Rat und Unterstützung zu erhalten?

Dies sind einige Beispiele für das tägliche Auftreten von Konflikten im Gesundheitswesen. Mediation ist eine hervorragende Möglichkeit zur Bearbeitung dieser Konflikte. Sie fördert die Fähigkeit aller Beteiligten, unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und zu akzeptieren und auf der Basis auch unterschiedlicher Interessen und Notwendigkeiten zu einer Lösung der Situation zu gelangen.

Unsere Ausbildung richtet sich grundsätzlich an Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext im Gesundheitswesen mit Konflikten zu tun haben und lernen möchten, diese besser zu klären und zu lösen. Die Fachausbildung eignet sich im Besonderen für

Ärzte*innen in Praxen und Krankenhäusern
Mitarbeiter*innen in Leitungsfunktionen in Krankenhäusern und Altenheimen sowie Stationsleitungen
Personalsachbearbeiter*innen oder Personalentwickler*innen im Gesundheitswesen
Mitarbeiter*innen im Bereich der sozialen Beratungsdienste
Mitarbeiter*innen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
Teamleitungen in Praxen, Sozialstationen und in der Kurzzeitpflege
Personal- Betriebsräte sowie Mitarbeitervertreter*innen,
Lehrkräfte in der Alten- und Krankenpflege
Mitarbeiter*innen im Konfliktmanagement und Diversitymanagement
Psychologen*innen
Mediator*innen, die im Gesundheitswesen ihren zukünftigen Schwerpunkt sehen

Eine interdisziplinäre Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe führt zu hervorragenden Synergieeffekten.



Ausbildungsinhalte

Wir vermitteln Ihnen fundierte Fachkenntnisse, sowie Feld- und Sachkompetenzen, die Ihnen eine qualifizierte Tätigkeit als Fachmediator*in ermöglichen

Wir befähigen Sie durch unsere Ausbildung,

Führungsprinzipien bei Strategie- und Ressourcenkonflikten zu erproben
in einem hierarchischen, oft unflexiblen System zu vermitteln
Ihre Verhandlungsfähigkeit zu verbessern, indem Sie die Prinzipien der Mediation erfolgreich anwenden
Kommunikationsschwierigkeiten, Konflikte und Missverständnisse in Ihrem multikulturellen Team zu erkennen und konstruktiv zu klären
Streitparteien aufzuzeigen, dass Zuhören und Verstehen zielfördernder sind als Überzeugen und Überreden wollen
Selbst-und Fremdwahrnehmung auch in Konflikt- und Stresssituationen zu schärfen und hierdurch professioneller agieren zu können
Tabuthemen im Zusammenhang mit Erkrankungen, Sterben und Tod so anzusprechen, dass alle Beteiligten gute Entscheidungsgrundlagen erhalten.

Über das Erlernen von Mediationstechniken und -methoden hinaus, legen wir besonderen Wert auf die innere Haltung zum Konflikt und zu den Konfliktbeteiligten.


Teilnahmevoraussetzungen für die Ausbildung:

eine qualifizierte Berufsausbildung oder
ein abgeschlossenes Studium
sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren

Über die Aufnahme und eventuelle Ausnahmeregelungen entscheidet das Institut eigenverantwortlich.


Zertifizierungsmöglichkeiten:

Zertifizierter Mediator*in nach §§5 II, 6 MedG/§§1-7 ZMediatAusbV
Eine Lizensierung ist bei den Bundesverbänden BAFM, BM, BMWA möglich, wenn u.a. zusätzlich zur theoretischen Ausbildung vier Praxisfälle dokumentiert wurden.
Nähere Informationen erhalten sie über die Webseiten der Verbände (www.bafm-mediation.de, www.bmwa.de, www.bmev.de)


Ausbildungstermine sowie Seminarzeiten finden Sie hier:
www.imka-institut.de/ausbildung-zum-mediator/ausbildungstermine/


Bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich gerne an

Natalie Funk

Geschäftsstelle
IMKA Augsburg
Institut für Mediation.Konfliktmanagement.Ausbildung.
Schertlinstr. 29
86159 Augsburg
Tel 0821 455 435 20
Fax 0821 455 435 22
info@imka-institut.de
www.imka-institut.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.