Zurück zur Suche

Führung durch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst

zuzüglich Eintritt Treffpunkt: Gabelsbergerstr. 35, München Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst begegnet man auf 1.800 Quadratmetern 5.000 Jahren Ägyptischer Geschichte. Außerhalb von Ägypten ist es das einzige Museum mit eigenem Museumsgebäude weltweit, das sich ausschließlich altägyptischen Expona-ten widmet. Das Museum ist komplett unterirdisch und befindet sich auf dem gleichen Gelände wie die Hochschule für Film und Fernsehen, in einem eigenen Gebäude. Das Museum wurde 1970 gegründet und verdankt seine Entstehung der Unterstützung bayerischer Fürsten, wie Herzog Albrecht V. von Bayern. Bereits im 16. Jahrhundert engagierte sich dieser für Kunst in München. Kronprinz Ludwig I. von Bayern erweiterte die Münchner Sammlung ägyptischer Kunstwerke durch seine zahlreichen Ankäufe, die seinerzeit in der Glyptothek am Königsplatz ausgestellt wurden. Bis zur Fertigstellung der neuen Ausstellungsräume in der Hochschule für Film und Fernsehen befanden sich die Exponate im Festsaaltrakt der Residenz, der seit 1970 als Provisorium diente. Die Architektur, die an Tempel und Königsgräber erinnert, sorgt für eine spannende Präsentation der Exponate, für die man "hinunter zum Licht" steigt.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.