Einführung und
Nach dem Intro steht in dem ersten der interaktiven Abendvorträge das weite Feld „Freizeit“ mit all seinen Facetten an. Verglichen werden u.a. die Doppelrolle Schüler/Azubi an den Ausbildungsorten Betrieb und Schule. Großbetrieb und KMU (kleine und mittlere Unternehmen). Wie hat sich die Gestaltung der Freizeit verändert: Organisation, Verabredungen, Dokumentation, Kommunikation. Gerade letzterer Aspekt unter dem Gesichtspunkt „digital immigrant“, „digital native“ bzw. „digital professionell“. Angesprochen und diskutiert wird ebenso das sog. „Dagstuhl-Dreieck“, d. h. wir blicken mit drei verschiedenen „Brillen“ auf die Digitalisierung.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.