Zusammenhalt stärken in einer modernen Gesellschaft: / Quartiersmanagement und Soziale Stadt in Kol
Seit 2002 fördern die Regierung von Oberbayern und die Stadt Kolbermoor das Quartiersmanagement / Soziale Stadt. Das Gebiet der Sozialen Stadt Kolbermoor befindet sich in der ehemaligen Arbeitersiedlung der Spinnerei und ist architektonisch gekennzeichnet durch die sanierten Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit der Spinnerei (1863) sowie die großen Wohnblöcke aus den achtziger Jahren. Die Bewohnerstruktur setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen; häufig handelt es sich um sozial schwache Familien. Quartiersmanagement hat die Aufgabe, die Lebensbedingungen der Bewohner eines Stadtteils zu verbessern. Dazu bietet es z.B. Beratungsleistungen oder seit 2004 auch die Tafel. Der Integration von ausländischen Mitbürgern und Aussiedlern und damit der Verbesserung von Deutschkenntnissen kommt eine zentrale Bedeutung zu. Mit der seit Juni 2011 durchgeführten Erweiterung des Quartiers mit dem Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor kam ein zusätzlicher Arbeitsschwerpunkt mit Seniorenorientierung und Bürgerbezogenheit hinzu, dies erforderte eine zielgruppenspezifische Anpassung der Angebote. Dagmar Badura, die die Leitung von Quartiersmanagement und sozialer Stadt innehat, erläutert an diesem Abend die Entwicklung sowie die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ihrer Arbeit. Darüber hinaus bietet sie eine Gelegenheit zur Diskussion und als Ideenwerkstatt für neue Angebote oder für Interessenten, die sich ehrenamtlich einbringen möchten.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.