Fakt oder Fake / Über die Bedeutung von Wahrheit für unsere Demokratie
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof Demokratie basiert auf Wahrheit. Idealerweise bildet sie das Fundament für politische Entscheidungen. Dennoch ist der politische Raum keineswegs frei von Lügen. Denn seit jeher bestimmen nicht nur Fakten den öffentlichen Diskurs. Aktuell beeinflussen vor allem Fake News die Meinungs- und Willensbildung der Bürgerinnen und Bürger. Die Wahl Donald Trumps oder das Brexit-Referendum sind nur zwei Beispiele dafür, wie falsche Tatsachen politische Wirklichkeit verzerren und auf demokratische Prozesse wirken können. Doch was passiert, wenn in der Öffentlichkeit gefühlte Wahrheiten vorherrschen und rationale Gründe politischer Entscheidungsfindung in den Hintergrund rücken lassen? Haben Fake News das Potential unsere Demokratie zu gefährden? Ariane von Eichborn: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Verwaltungs- und Politikwissenschaftlerin
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)
Kein aktueller Termin wurde gefunden.