KompetenzCenter - Qualifizierung für Migranten
Die Modulare Anpassungsqualifizierung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: Berufsbezogener Sprachunterricht: Der berufsbezogene Sprachunterricht bildet den Schwerpunkt des Lehrgangs. Ziel ist es, fachbezogene und berufliche Sprachkenntnisse praxisorientiert zu vermitteln um so eine dauerhafte berufliche Integration zu ermöglichen. Fachunterricht: Im Rahmen des Fachunterrichts werden neben EDV-Kenntnissen auch Themen wie Bewerbungstraining besprochen. Betriebliches Praktikum (4-wöchig) Das betriebliche Praktikum bietet die Chancen, Erlerntes in der Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme an der modularen Anpassungsqualifizierung ist die Vorlage eines Bildungsgutscheines der zuständigen Agentur für Arbeit oder des zuständigen Jobcenters.
Kontakt: franz.angerer@bfz.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme an der modularen Anpassungsqualifizierung ist die Vorlage eines Bildungsgutscheines der zuständigen Agentur für Arbeit oder des zuständigen Jobcenters.
Kontakt: franz.angerer@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.