Zurück zur Suche

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung wird sich nach demografischen Forschungen stark verändern. Von derzeit 2 Millionen wird eine Steigerung auf 4 Millionen Pflegebedürftigen bis zum Jahre 2030 prognostiziert. Besonders der Bedarf an professioneller Pflege steigt, angesichts des erwarteten Rückgangs familiärer Pflege und der notwendigen Umsetzung neuester pflegewissenschaftlicher und medizinisch-therapeutischer Erkenntnisse. Schon heute ist der Fachkräftemangel auch in Franken sichtbar. Altenpfleger/innen sind hoch qualifizierte Fachkräfte, die selbstständig und engagiert Verantwortung übernehmen. Altenpflege verbindet lebendige Beziehungsarbeit mit pflegerischem Handel. Sie fordert eine solide fachliche Ausbildung, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, eine gute Beobachtungsgabe und ein praxisorientiertes Wissen über medizinische Zusammenhänge. Die Ausbildung dauert drei Jahre, in denen sich Theorie und Praxis abwechseln. Erfahrene Fachlehrkräfte vermitteln Ihnen theoretische und fachpraktische Kenntnisse, die Sie im Ausbildungsbetrieb unter Anleitung der dortigen Pflegefachkräfte anwenden können. Ausbildungsort: Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege in der Region. Stundentafel: Grundlagen der Pflege, 200 Stunden Altenpflege und Altenkrankenpflege (Theorie), 600 Stunden Lebensgestaltung, 160 Stunden Berufskunde, 240 Stunden Recht und Verwaltung, 160 Stunden Deutsch und Kommunikation, 120 Stunden Sozialkunde, 40 Stunden Altenpflege und Altenkrankenpflege (Praxis), 400 Stunden Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung, 180 Stunden Praktische Ausbildung, 2500 Stunden Verkürzung: Für Heilerziehungspfleger/innen um zwei Jahre möglich Für Pflegefachhelfer/innen um ein Jahr möglich Für Pflegehelfer/innen mit zwei Jähriger Berufserfahrung um ein Jahr möglich Für die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in vermitteln wir Ihnen gerne in Kooperation ...
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer;
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Für die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in benötigen Sie: den mittleren Schulabschluss, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und gesundheitliche Eignung
Kontakt: ana.secrieru@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.