Umschulung zum Lögopäden / zur Logopädin
Der Beruf der Logopädin / des Logopäden gehört zu der Gruppe der nichtärztlichen Heilberufe. Aufgaben von Logopäden ist es, durch gezielte Behandlung die Kommunikationsfähigkeit von Patienten aller Altersstufen zu verbessern und deren soziale Integration zu fördern beziehungsweise wiederherzustellen. Arbeitsmöglichkeiten bieten sich für Logopäden u.a. in Arztpraxen, Fachkliniken und Akutkrankenhäusern, in pädaudiologischen, pädiatrischen und kinderpsychologischen Einrichtungen, in Reha-Zentren, Kindertagesstätten, Sonderschule oder Gesundheitsämtern. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Praxis für Logopädie selbstständig zu machen. Der Besuch der "Berufsfachschule für Logopädie" bereitet Sie auf die staatliche Abschlussprüfung der Regierung von Mittelfranken vor. Die Vollzeitausbildung bzw. -umschulung umfassst den theoretischen und fachpraktischen Unterricht in der "Berufsfachschule für Logopädie" in Fürth sowie die praktische Ausbildung in logopädischen Einrichtungen. Die Ausbildung beginnt einmal jährlich im Oktober und dauert drei Jahre.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer;
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlere Reife beziehungsweise eine andere gleichwertige Ausbildung oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweiährige Berufsausbildung.
Kontakt: logo-er@bfz.de
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer;
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlere Reife beziehungsweise eine andere gleichwertige Ausbildung oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweiährige Berufsausbildung.
Kontakt: logo-er@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.