Arbeitswelt 4.0: IT-/Digitalisierungspädagoge
Aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen im Zuge der digitalen Transformation benötigen immer mehr Unternehmen Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzen. Es werden Mitarbeiter gebraucht, die didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen kombinieren, fachübergreifend agieren, lernen können und Prozessverständnis besitzen. Die Grundlage dafür bereitet der/die IT-/Digitalisierungspädagoge. Im Rahmen des Lehrgangs erlangen Sie von November 2018 bis November 2019 Expertenkenntnisse in den Themenfeldern IT und Umgang mit Daten, Didaktik und Pädagogik sowie Beratung in der digitalen Welt. Integriert ist außerdem der Abschluss zum/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (AWP), der vor der IHK abzulegen ist. Eine intensive Vorbereitung auf diese Abschlussprüfung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs. Der Lehrgang umfasst drei Theoriephasen (Dauer jeweils drei Monate) sowie drei Praxisphasen (Dauer jeweils ein Monat). Inhalt (Auszug) IT und Umgang mit Daten: Monate 1-4: Hardware und Architektur - Umgang mit technischen Geräten, Einrichten von Endgeräten, ITK Verständnis, Grundlagen digitaler Netze, Sensorik, Robotik Monate 5-8: Grundlagen Programmierung - Programmierkenntnisse, Umgang mit Anwendungsprogrammen, Implementieren von Anwendungssoftware Monate 9-12: Big Data-Datenmanagement - Datensicherheit, Datenschutz, Informationen recherchieren und bewerten Didaktik und Pädagogik: Monate 1-4: Medien und Kollaboration - Umgang mit digitalen Medien/ Tools, eCollaboration (WebEx), Social Learning Monate 5-8: Lernprozessbegleitung (inkl. Prüfung AWP) - Lernende begleiten, Lern- und Entwicklungsberatung, Qualifikationsdefizite feststellen, Lerntechniken anwenden Monate 9-12: Konzeption virtueller Lehr- und Lernarrangements - Gestaltung, Analyse, Evaluation von (teil-)virtuellen Sitzungen (Blended Learning), didaktische Prinzipien Beratung in der digitalen Welt: Monate 1-4: Managementthemen - Grundlagen BWL (Planspiel), ...
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: für IT-/Digitalisierungspädagogen: Affinität für digitale Themen und Begeisterung für Projekte im Themenfeld digitale Transformation. für den geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK): Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation
Kontakt: qualifizierung-muenchen@bfz.de
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: für IT-/Digitalisierungspädagogen: Affinität für digitale Themen und Begeisterung für Projekte im Themenfeld digitale Transformation. für den geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK): Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation
Kontakt: qualifizierung-muenchen@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.