Zurück zur Suche

Fachkraft Deutsch und Integration - DAF-Allrounder

In dem Lehrgang zur Fachkraft Deutsch und Integration erhalten die Teilnehmer eine fachliche Vorbereitung auf eine Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache unter Berücksichtigung der Anforderungen in der Arbeit mit der Zielgruppe Flüchtlinge bzw. Migranten/innen Folgende Inhalte werden dabei vermittelt: Theoretische Grundlagen Linguistik Lernpsychologie und Neurowissenschaften Grundlagen der (interkulturellen) Pädagogik und Erwachsenenbildung Sozialpädagogische und psychologische Grundkenntnisse Soziologische Grundlagen Migrationsprozesse erkennen und verstehen Anforderungen der Zielgruppe an Lehr- und Integrationspersonal Unterrichtsgestaltung Lehr- und Lernplanung Auswahl und Einsatz geeigneter Materialien Methodik / Didaktik Sozialformen Soziale Kompetenzen Lehrerselbstverständnis Präsentations- und Moderationstechniken Institutionelle Rahmenbedingungen Grundlagen des Ausländerrechts Entwicklungen des Arbeitsmarktes und Anforderungen an Fachkräfte mit Migrationshintergrund Arbeitsmarkt für Deutsch als Fremdsprachelehrer
Abschluß: ;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium Bei im Ausland erworbenem Studienabschluss: in Deutschland anerkannter Hochschulabschluss sowie Sprachniveau C1 Interesse am Unterrichten Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an fremden Kulturen Eigeninitiative und Kreativität
Kontakt: johanna.seidl@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.