Vorbereitungslehrgang auf eine Weiterbildung mit Abschluss - Schwerpunkt Qualifizierung ...
Inhalt (Auszug) Ist-Standserhebung 24 Unterrichtseinheiten (UE) Problemursachen feststellen (Situationsanalyse) Lesen und Verstehen, Schreiben 2 x 80 UE Lesekompetenz - Worterkennung und -Verständnis Schreibkompetenz - Rechtschreibung, Textbausteine für formelle Briefe, Fachtexttypische Grammatik. Mathematik 80 UE Alltagsmathematische Kompetenz - mathematischen Inhalte, Informationen und Ideen im alltagsmathematischen Verhalten. Informations- u. Kommunikationstechnologien 40 UE Technologie basierte Problemlösekompetenz - Verwendung von digitalen Technologien, Kommunikationswerkzeugen und Netzwerken. Lernen Lernen (wie erkläre ich mir Texte) 40 UE Lernerfahrungen und Ängste der Teilnehmenden thematisieren - Alternativen betrachten, Anderes Lernen ermöglichen, Chancen erkennen, Neue Methoden ausprobieren (Laufdiktat), Bio-Rhythmus beachten, Wann kann ich am Besten lernen, Lernhilfen kennenlernen. Sozialkompetenzen 24 UE Entwicklung persönlicher, sozialer Kompetenzen, Team- und Konflikttraining, Kommunikationstraining, Stressprävention/ -bewältigung, Zeitmanagement. Bewerbungstraining 32 UE
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: mindestens Sprachniveau B1, Interesse an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss oder einer grundlegenden Berufsorientierung.
Kontakt: rita.sommer@bfz.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: mindestens Sprachniveau B1, Interesse an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss oder einer grundlegenden Berufsorientierung.
Kontakt: rita.sommer@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.