Fachkraft für Personalwesen mit SAP® Grundlagen
        Inhalte (520 UE = Unterrichtseinheiten)   Buchhaltung Grundlagen (80 UE)  Aufgaben und Grundlagen des RW  Gesetzliche Grundlagen  Inventur, Inventar, Bilanz  Belegorganisation  Buchungssätze  Umsatzsteuer  Bilanzierung  Umsatzsteuer - Vorsteuer     Personalwesen (160 UE)  Personalverwaltung  Der Arbeitsvertrag  Die Kündigung  Grundlagen der Lohnbuchführung  Arbeitsrechtliche Grundlagen  Lohnabrechnung und Lohnkonto  Grundlagen der Sozialversicherung  Arbeiten des Arbeitgebers am Montagsende und Jahresende Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen  Nettolohnvereinbarung  Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn  Betriebliche Altersvorsorge, u.a.    Excel (80 UE)  Arbeiten mit Zellen  Arbeiten mit Formeln und Funktionen  Formatieren von Tabellen  Daten sortieren und filtern  Tabellen mit Individuellen Einstellungen drucken  Erstellung von Diagrammen, Diagramme bearbeiten, Layout gestalten, Diagramme drucken  Seitenansicht, Seite einrichten  Mit Arbeitsmappen und Arbeitsblättern arbeiten     Lohn & Gehalt Lexware (80 UE)  Meldungen, Versicherungen  Lohnformen, Arbeitnehmer und Aushilfen  Entgeltfortzahlungen, Urlaub, Elternzeit usw.  Umlageverfahren u.a.    PowerPoint (40 UE)  Erstellen von Präsentationen  Folientexte bearbeiten und gestalten  Einfügen und Arbeiten mit Objekten, Formen, Grafiken, Clips, SmartArts und Videos  Bildschirmpräsentation vorbereiten und vorführen  Übergänge und Animationen     SAP® FL (80 UE)  Grundlagen der Systembedienung  Navigation  Systemweite Konzepte  Überblick: Logistik (Kundenauftragsabwicklung, Beschaffung), Berichtswesen (Analyse und Reporting), SAP®-Services
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung grundlegende Kenntnisse in Word kaufmännische Grundkenntnisse gutes Sprachniveau (min. B2) individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de
    Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung grundlegende Kenntnisse in Word kaufmännische Grundkenntnisse gutes Sprachniveau (min. B2) individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|
| Beginnt laufend | 
                                    				Lichtenhaidestraße 15            				 96052 Bamberg  | 
        			Abschluß: SAP-Zertifikat, bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung Veranstaltungsstätte: bfz Bamberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitssuchende Frauen Menschen ohne Berufsabschluss Voraussetzung: - sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung - grundlegende Kenntnisse in Word - kaufmännische Grundkenntnisse - gutes Sprachniveau (min. B2) - individuelles Beratungsgespräch bei uns, beziehungsweise telefonisch Kontakt: blendedlearning-team-ba@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  | 
                |
| Beginnt laufend | 
                                    				Bayreuther Straße 6            				 91301 Forchheim  | 
        			Abschluß: Teilnahmebescheinigung, bfz-Zertifikat, SAP-Zertifikat Veranstaltungsstätte: bfz Bamberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitssuchende Frauen Menschen ohne Berufsabschluss Voraussetzung: - sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung - grundlegende Kenntnisse in Word - kaufmännische Grundkenntnisse - gutes Sprachniveau (min. B2) - individuelles Beratungsgespräch bei uns, beziehungsweise telefonisch Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  | 
                |