KompetenzCenter: Controlling
        Inhalte    System und Organisation des ganzheitlichen Controllings  Systematik  und Aufgaben des Controllings  Organisation des Controllings  Controlling auf der Basis von Zielsystemen    Controlling als Steuerungselement  Strategisches Denken, Planen und Handeln  Controlling Steuerungsinstrument  Controlling" in verschiedenen betrieblichen Bereichen  Controlling als Frühwarnung  Budgetierung  Abweichungsanalyse mittels Plankostenrechnung    Kostenrechnung als Controlling-Instrument  Zweck und Ziel der Kostenrechnung  Systeme der Kostenrechnung  Das Berichtswesen der Kostenrechnung    Werkzeuge und Instrumente des Controllings  Kennzahlen und Kennzahlensysteme  Strategische Werkzeuge  Auswahltechniken  Break-Even-Analyse    Controllingberichte / Reporting  Grundsätze des Reporting  Anforderungen an das Reporting Anforderungen an einen Controllingbericht Optimierung des Reportingprozesses Investitionen im Controlling Begriff und Arten von Investitionen  Investitionsrechnung    Deckungsbeitragsrechnung  Deckungsbeitragsrechnung als Methode der Teilkostenrechnung  Auflösung fixer und variabler Kosten Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Zusatzaufträge zur Steigerung des Periodenerfolgs  Eigenfertigung oder Fremdbezug? Ermittlung der kritischen Menge
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Excel kaufmännische Grundkenntisse Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen mathematisches Verständnis Sprachneveau min. B2 individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de
    Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Excel kaufmännische Grundkenntisse Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen mathematisches Verständnis Sprachneveau min. B2 individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|
| Beginnt laufend | 
                                    				Lichtenhaidestraße 15            				 96052 Bamberg  | 
        			Abschluß: bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung Veranstaltungsstätte: bfz Bamberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss Frauen Voraussetzung: - sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung - Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Excel - kaufmännische Grundkenntisse - Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen - mathematisches Verständnis - Sprachneveau min. B2 - individuelles Beratungsgespräch bei uns, beziehungsweise telefonisch Kontakt: blendedlearning-team-ba@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  | 
                |
| Beginnt laufend | 
                                    				Bayreuther Straße 6            				 91301 Forchheim  | 
        			Abschluß: bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung Veranstaltungsstätte: bfz Bamberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss Frauen Voraussetzung: - sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung - Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Excel - kaufmännische Grundkenntisse - Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen - mathematisches Verständnis - Sprachneveau min. B2 - individuelles Beratungsgespräch bei uns, beziehungsweise telefonisch Kontakt: qualifizierung-bamberg@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  | 
                |