Zurück zur Suche

Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Lebensmitteltechnik, Berufsbegleitende ...

Eine sich wandelnde Arbeitswelt stellt Arbeitnehmer vor immer neue Herausforderungen. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Inhalte Wirtschafts- und Sozialkunde Lern- und Arbeitsmethodik Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Steuerungs- und Regelungstechnik Prüfverfahren und -mittel Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen Steuerung des Materialflusses Prüfungsvorbereitung Methodik Ziel ist eine passgenaue Qualifizierung, die mit der externen IHK-Prüfung abschließt. Die Inhalte der Weiterbildung sind auf die Prüfung ausgerichtet und garantieren einen kompletten Überblick über die gesamten Prüfungsthemen. An die Präsenzphasen schließen sich individuelle Selbstlernphasen an, in denen die Teilnehmer den Stoff selbständig wiederholen und erarbeiten. Lernziele Ziel ist eine passgenaue Qualifizierung, die mit der externen IHK-Prüfung abschließt. Die Inhalte der Weiterbildung sind auf die Prüfung ausgerichtet und garantieren einen kompletten Überblick über die gesamten Prüfungsthemen. Fördermöglichkeiten Eine Kostenübernahme der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren durch die Agentur für Arbeit ist im Rahmen des Sonderprogramms WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit. Erfolgsprämie Neu seit 01.08.2016 durch AWStG. Bei Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 1.500,00 EUR von der Agentur für Arbeit.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Prüfung Die Zulassung zur Prüfung erfolgt durch die IHK. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen.
Kontakt: alfons.schwerdtel@bbw.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.