Zurück zur Suche

Pflegedienstleitung - Basisweiterbildung

Die Weiterbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG vom 27.07.2011 vermittelt das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit. Sie werden befähigt, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten und die Herausforderungen Ihrer Leitungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen. Trotz ständig wachsender Anforderungen an Pflegedienstleitungen hat diese Position nicht an Anziehungskraft verloren, da sie ein interessantes Betätigungsfeld in unterschiedlichen Einrichtungen bietet. Aufgrund der personal- und patientenbezogenen Aufgaben sowie der Anforderungen im Qualitätsmanagement sind vielfältige persönliche und fachliche Fähigkeiten notwendig. Während Ihrer Weiterbildung werden Sie von einer erfahrenen Seminarleitung begleitet. Persönliche Beratung und Betreuung in fachlichen und praktischen Fragen zeichnet unsere Seminarbetreuung aus. Inhalte Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen (200 UE) Führungsethik Kommunikation als Führungsaufgabe Veränderungs-Management Personalführung Konfliktmanagement Moderation, Präsentation, Rhetorik Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1) Modul B: Ökonomische Qualifikationen (80 UE) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Spezielle Betriebswirtschaftslehre Controlling Modul C: Organisatorische Qualifikationen (92 UE) Organisation und Netzwerkarbeit Qualitätsmanagement Einbeziehung von Angehörigen Modul D: Strukturelle Qualifikationen (88 UE) Angewandte Pflegewissenschaft Allgemeines Recht und Sozialrecht Anrechenbare Qualifikationen Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden. Praktikum Zur Weiterbildung PDL (Basis und Aufbau) gehört ein Praktikum im Umfang von 40 Stunden. Prüfung Jedes Modul wird mit ...
Abschluß: Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer eine der in § 71 Abs.3 Satz 1 SGB XI genannten Ausbildungen im Bereich Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege oder ein entsprechendes Studium erfolgreich abgeschlossen hat.
Kontakt: helga.wunderlich@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.