Zurück zur Suche

Pflege: Psychische Erkrankungen im Alter

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Veränderungen gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Zunehmend gelingt es nicht mehr, mit diesen Menschen Kommunikation und Interaktion auf der uns vertrauten Inhaltsebene zu gestalten. Offensichtlich befinden sich Menschen mit psychischen Veränderungen in anderen Wirklichkeiten und orientieren sich an anderen Erlebenswelten. Die aktuelle Realität scheint zunehmend für diese Personen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Begriff „Psyche" Die Psyche ist der Ort des menschlichen Fühlens und Denkens. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit; sind miteinander verbunden. Jedes Organ, Weichteil oder auch das Immunsystem haben Einfluss auf die Psyche und umgekehrt. Die Psyche beeinflusst sogar den Heilungserfolg. Grundlagen der Begegnungen sind Akzeptanz, Empathie und Autonomie gegenüber dem psychisch veränderten Menschen. Gelingt es diese Eigenschaften in den Alltag zu bringen, so trägt dies zum entspannten Miteinander zwischen Betreuer und psychisch veränderten Menschen bei. Die empathische und akzeptierende Einstellung zu den betroffenen Menschen hilft sie besser zu verstehen; sie fühlen sich angenommen, sicher und wertgeschätzt. Ziele der inneren Haltung sind u.a. Reduktion von Stress Reduzierung beruhigender Medikamente Lösung unausgetragener Konflikte Zielsetzung: Kennen Sie das auch: Sie haben tausend Sachen im Kopf, die Sie noch erledigen müssen, z.B. Dokumentation schreiben, Tabletten von Frau A ändern, Kontakt mit den Angehörigen von Herrn B aufnehmen usw., und in dieser Situation begegnet Ihnen eine völlig verzweifelte Bewohnerin, die sich verfolgt fühlt, weil man ihr nach dem Leben trachtet. Wie kann hier eine empathische, akzeptierende Begegnung gelingen? An diesen zwei Schulungstagen möchten wir uns Zeit nehmen, verschiedene Möglichkeiten der inneren Haltung und Aktivierungsangebote für psychisch ...
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: annika.gogg@bbw.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.