Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in
Unterrichtsfächer sind unter anderem: Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie Medizin und Psychiatrie Praxis- und Methodenlehre Praxis der Heilerziehungspflege Pflege Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung Deutsch Sozialkunde und Soziologie Recht und Verwaltung Theorie und Praxis wechseln sich ab und sind eng miteinander verbunden. Erfahrene Lehrkräfte vermitteln Ihnen Fachkenntnisse, die Sie im Praktikumsbetrieb anwenden und vertiefen.
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Um die Ausbildung an unserer Fachschule beginnen zu können, brauchen Sie: einen mittleren Schulabschluss die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im sozialen Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine einjährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe
Kontakt: helmut.stuber@bfz.de
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Um die Ausbildung an unserer Fachschule beginnen zu können, brauchen Sie: einen mittleren Schulabschluss die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im sozialen Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine einjährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe
Kontakt: helmut.stuber@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.