Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in
Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung nimmt ständig zu, die Betreuung durch Angehörige wird aufgrund der sich veränderden Familienstrukturen immer schwieriger. Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Angepasst an das duale Ausbildungsmodell in der Bundesrepublik findet ein ständiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Der Träger der Ausbildung zahlt eine Ausbildungsvergütung. Ausgebildet werden können Sie in einem ambulanten Dienst oder in einer stationären Einrichtung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Ausbildungsinhalte: Grundlagen der Pflege Pflege (Theorie) und Pflege (Praxis) Lebensgestaltung Berufskunde Recht und Verwaltung Sozialkunde Deutsch u. Kommunikation Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung Der theoretische Unterricht wird erteilt nach den bayerischen Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Altenpflege. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden in 3 Jahren. Die Ausbildung berücksichtigt die ambulante und stationäre Pflege. Bewerbungsunterlagen: Wir benötigen folgende Unterlagen: tabellarischer Lebenslauf 2 Lichtbilder Nachweis über geforderte schulische Vorbildung Kopie von Personalausweis oder Reisepass Amtliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate bei Ausbildungsbeginn) Ärztliches Attest (nicht älter als drei Monate bei Ausbildungsbeginn) Die endgültige Aufnahme ist vom Bestehen der Probezeit abhängig.
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule \"Sozialpflege\" oder erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule \"Altenpflegehilfe\"
Kontakt: altenpflegeschule-immenstadt@bfz.de
Abschluß: sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule \"Sozialpflege\" oder erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule \"Altenpflegehilfe\"
Kontakt: altenpflegeschule-immenstadt@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.