Zurück zur Suche

30 Jahre jenseits von Grenzen und Mauern - Ein Workshop zu "Demokratie als Lebensform"

"Die haben die Demokratie noch nicht verstanden!" - "Da braucht es mal klare Ansagen!" Vor 30 Jahren fiel die Mauer und das geteilte Deutschland war Geschichte. Und doch stellt sich wieder und immer mehr die Frage: Leben wir ein gemeinsames Demokratieverständnis? Gibt es überhaupt die eine Demokratie? Was hält uns zusammen im vereinten Deutschland, wo die Mauer in den Köpfen‘ eher wieder größer wird? In diesem interaktiven Workshop wollen wir zunächst im Kleinen bei uns selbst anfangen. Handeln wir im Alltag und der Verantwortung für andere demokratisch? Welche Perspektiven und Standpunkte haben wir, wenn es um Mehrheiten und Minderheiten geht, mit denen wir zu tun haben? Welche Grenzen und Mauern des Verständnisses für Andere existieren in unseren Köpfen im Alltag? Was verstehen wir unter Werten wie Gerechtigkeit und Freiheit ganz konkret? Entspricht unser praktisches Handeln im Alltag dem, was wir als demokratische Einstellung von anderen verlangen? Übernehmen wir konkret im hier und jetzt Verantwortung? Sind wir bereit, eigene Standpunkte und Werte zu hinterfragen oder gilt das nur für die Anderen? Das Seminar bietet zahlreiche anschauliche Möglichkeiten, sich kreativ und lebendig mit Facetten von Demokratie auseinander zusetzen. In unterhaltsamen und spielerischen Übungen erproben wir uns selbst in der Seminargruppe und reflektieren unsere eigene Haltung in der Gestaltung des Miteinanders. Das Seminar öffnet so in ungewöhnlicher Weise neue Sichtweisen auf diejenigen, mit denen wir in Alltag und Beruf zu tun haben. Ziel ist es, Spannungsfelder und Dilemmata demokratischen Handelns anzuerkennen und zugleich Mut zu bekommen, in Konflikten neue und kreative Wege der Lösung zu finden. Wir arbeiten mit dem Praxiskonzept des aus der israelischen Friedenspädagogik stammenden Ansatzes "Betzavta/Miteinander". Weitere Informationen finden sich unter www.mehralseinedemokratie.de. Florian Wenzel (Halfing) ist zertifizierter Ausbilder in diesem Programm und war an der Adaption und Weiterentwicklung des Konzepts in Deutschland beteiligt.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein

Kein aktueller Termin wurde gefunden.