Europas Wurzeln entdecken
Jenseits aller aktuellen Kritiken hat der Gedanke einer europ?ischen Integration einen ernsten historischen Hintergrund: Nach zwei Weltkriegen sollte endg?ltig der Gedanke von Frieden, Freiheit, Sicherheit und Demokratie der politische Leitgedanke in Europa sein. In Stra?burg tauchen wir ein in die Geschichte der europ?ischen Integration: Wir besuchen das Europ?ische Parlament, den Europarat und f?hren Gespr?che mit Politikern und Repr?sentanten der St?ndigen Vertretung Deutschlands beim Europarat. Untergebracht in einem Vier-Sterne-Hotel im Zentrum von Stra?burg besichtigen wir die Stadt und das ber?hmte M?nster. Eine Exkursion zum Isenheimer Altar im Mus?e Unterlinden in Colmar rundet die Fahrt ab. Programm Dienstag, 17. September 2019 6.00 Uhr Abfahrt in Augsburg, Haus Sankt Ulrich, Kappelberg1, mit dem Bus ca. 12.00 Uhr Ankunft in Stra?burg, Fahrt zum Hotel ca. 15.00 Uhr Stadtrundfahrt Abend zur freien Verf?gung Mittwoch, 18. September 2019 10.00 Uhr Besuch des Europ?ischen Parlaments (EP) F?hrung, Gespr?ch mit Markus Ferber MdEP 12.00 Uhr Mittagessen im EP Nachmittag Fahrt nach Colmar: Mus?e Unterlinden mit Besichtigung des Isenheimer Altars Abend zur freien Verf?gung Donnerstag, 19. September 2019 9.15 Uhr Besuch des Europarats (Palais de l Europe), Besichtigung des Plenarsaals, Gespr?ch mit einem Vertreter des Europarats ?ber die Rolle dieser internationalen Organisation in Europa 10.45 Uhr Gespr?ch mit einem Repr?sentanten der St?ndigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat anschlie?end Mittagessen im Europarat und R?ckfahrt Programm?nderungen vorbehalten. Die Kosten beinhalten Fr?hst?ck, Stadtrundfahrt und Eintritt im Mus?e Unterlinden. Anmeldung schriftlich erforderlich bis sp?testens 2.9.2019: info@keb-augsburg.de.
Kontakt: info@keb-augsburg.de
Kontakt: info@keb-augsburg.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.