Geliebte Clara! - Musikalisch-literarischer Vortrag zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
Susanne Müller, Sopran und der Schumann-Botschafter Markus Kreul, Klavier widmen Clara Schumann dieses Programm. Sie zeichnen zum 200. Geburtstag der Pianistin, Komponistin und Frau von Robert Schumann mit Texten und Liedern ein emotionales Bild der beiden herausragenden Künstler, ihrer Liebe und ihres gemeinsamen Schaffens.Der Pianist Markus Kreul, geboren in Bonn, studierte an den Musikhochschulen von Köln und München. Er verfolgt eine rege Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter in ganz Europa sowie in den USA und Kanada. Parallel zu seiner Tätigkeit als Pianist gibt er internationale Workshops und Meisterkurse, ist künstlerischer Leiter des Europäischen Musikworkshops in Altomünster und der BuschhovenerMusiktage und Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben.Am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg leitet er die Klasse für künstlerische Liedgestaltung. Als Mitglied des Schumann-Forums, dem Board of Artists des Schumann-Netzwerks, fungiert er als Botschafter für Clara und Robert Schumann und ihre Musik.Susanne Müller begann ihre professionelle Gesangsausbildung an der Universität der Künste in Berlin. Meisterkurse bei Elisabeth Glauser, Isolde Siebert, Sibylla Rubens und Markus Kreul runden ihre Ausbildung ab. Die Sopranistin wird sängerisch von Sabine Seidel betreut und arbeitet mit Margreet Honig.Als Lied- und Konzertsängerin ist die Sopranistin vor allem im süddeutschen Raum unterwegs, zuletzt im Rahmen des Benefizkonzertes der Süddeutschen Zeitung in Dachau, mit dem Mozart-Requiem im Münstertal, mit der Sopranpartie des „Paulus“ von Mendelssohn im Konzerthaus Freiburg oder des „Weihnachtsoratorium“ von Bach in Emmendingen. Liederabende zeugen von ihrer besonderen Aufmerksamkeit für Liedgestaltung und Kammermusik.Susanne Müller, Sopran und der Schumann-Botschafter Markus Kreul, Klavier widmen Clara Schumann dieses Programm. Sie zeichnen zum 200. Geburtstag der Pianistin, Komponistin und Frau von Robert Schumann mit Texten und Liedern ein emotionales Bild der beiden herausragenden Künstler, ihrer Liebe und ihres gemeinsamen Schaffens.MARKUS KREULDer Pianist Markus Kreul, geboren in Bonn, studierte an den Musikhochschulen von Köln und München. Er verfolgt eine rege Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter in Deutschland, Belgien, Österreich, Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland, in den USA und Kanada. Für seine "herausragenden künstlerischen Leistungen“ hat ihn das Deutsch-Italienischen Institut zum Ehrenmitglied ernannt. Die Süddeutsche Zeitung wählte Markus Kreul zum „Nachwuchsförderer 2013". Auf Initiative des Kölner Gürzenich-Orchesters ist er Klavier Dozent im Projekt „Master classes for Musicians in the Iraq" und wurde für seine Verdienste um den Tassilo-Preis nominiert. Er gewann Preise bei internationalen Klavierwettbewerben, darunter den Città di Tortona Wettbewerb (Kawai Trophy), den Jupiter Genua (Special Beethoven Prize) und den IBLA Grand Prize.Parallel zu seiner Tätigkeit als Pianist gibt er internationalen Workshops und Meisterkurse, ist künstlerischer Leiter des Europäischen Musikworkshops in Altomünster und der BuschhovenerMusiktage und Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben.Am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg leitet er die Klasse für künstlerische Liedgestaltung. Als Mitglied des Schumann-Forums, dem Board of Artists des Schumann-Netzwerks, fungiert er als Botschafter für Clara und Robert Schumann und ihre Musik.Zu seinen zahlreichen CD-Veröffentlichungen gehören W.A. Mozarts frühe, teils rekonstruierte Klavierwerke, die zeitgenössische Solo-CD "Cinque commentari" und eine Solo-CD für RedShift Records, Kanada. Gemeinsam mit dem Cellisten Guido Schiefen initiierte er die Reihe Schumannia, einen sehr persönlichen und intimen Blick auf die Musik von Robert Schumann, vor allem auf seine lyrischen Lieder (Dabringhaus & Grimm). www.markus-kreul.comSUSANNE MÜLLERSusanne Müller begann ihre professionelle Gesangsausbildung an der Universität der Künste in Berlin. Meisterkurse bei Elisabeth Glauser, Isolde Siebert, Sibylla Rubens und Markus Kreul runden ihre Ausbildung ab. Die Sopranistin wird sängerisch von Sabine Seidel betreut und arbeitet mit Margreet Honig.Im Rahmen eines Exzellenz-Stipendiums 2017/2018 nahm sie an Meisterkursen mit Margreet Honig an der Musik-Akademie Basel teil.Die Sopranistin ist Mitglied der gaechinger cantorey Stuttgart unter Leitung von Hans-Christoph Rademann und der Kammeroper Reutlingen unter Leitung von Winni Victor. Zuletzt war sie dort in München, Stuttgart und Nürnberg engagiert.Als Lied- und Konzertsängerin ist die Sopranistin vor allem im süddeutschen Raum unterwegs, zuletzt im Rahmen des Benefizkonzertes der Süddeutschen Zeitung in Dachau, mit dem Mozart-Requiem im Münstertal, mit der Sopranpartie des „Paulus“ von Mendelssohn im Konzerthaus Freiburg oder des „Weihnachtsoratorium“ von Bach in Emmendingen. Liederabende zeugen von ihrer besonderen Aufmerksamkeit für Liedgestaltung und Kammermusik.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.