Hochziehbare Personenaufnahmemittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person
- Rechtliche Grundlagen - Hochziehbare Personenaufnahmemittel - Tragfähigkeit von Anschlagmitteln - Einsatzbereiche von hochziehbaren Personenaufnahmemitteln - Prüfkriterien bei hochziebaren Personenaufnahmemitteln - Auswahl geeigneter Anschlagmittel - Vermeidung von Schäden an Personenaufnahmemitteln - Visuelle Kontrolle von Schweißnähten - Schäden und deren Beurteilung - Verschleiß und Ablegereife - Wartung und Prüfung - Dokumentation (Prüfbuch) - Befähigte bzw. Sachkundige Person
Abschluß: Zertifikat "Befähigte Person zum Prüfen von hochziebaren Personenaufnahmemitteln" der DEKRA Akademie
Voraussetzung: - abgeschlossene metalltechnische Berufsausbildung verfügen, z. B. Industrie-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker oder eine vergleichbare technische Qualifikation - mindestens einjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Instandhaltung, der Herstellung, der Verwendung oder der Prüfung von Personenaufnahme-mitteln, Lastaufnahmemitteln, Fahrzeug-Aufbauten, Fahrzeugkranen oder entsprechenden Arbeitsmitteln verfügen - Zeitnahe berufliche Tätigkeit gem. TRBS 1203
Kontakt: mike.dathe@dekra.com
Abschluß: Zertifikat "Befähigte Person zum Prüfen von hochziebaren Personenaufnahmemitteln" der DEKRA Akademie
Voraussetzung: - abgeschlossene metalltechnische Berufsausbildung verfügen, z. B. Industrie-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker oder eine vergleichbare technische Qualifikation - mindestens einjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Instandhaltung, der Herstellung, der Verwendung oder der Prüfung von Personenaufnahme-mitteln, Lastaufnahmemitteln, Fahrzeug-Aufbauten, Fahrzeugkranen oder entsprechenden Arbeitsmitteln verfügen - Zeitnahe berufliche Tätigkeit gem. TRBS 1203
Kontakt: mike.dathe@dekra.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.