Zurück zur Suche

Compliance Officer (Univ.)

Korruptionsskandale, Preisabsprachen und unzählige weitere Unregelmäßigkeiten in Unternehmen haben das Thema Compliance in den vergangenen Jahren wiederholt in den Fokus von Öffentlichkeit und Unternehmen gerückt und verdeutlichen, wie wichtig eine starke und effiziente Compliance-Organisation ist. Sind deren Ausrichtung und Umsetzung richtig gewählt, so sind die Kosten überschaubar, ihr Nutzen jedoch immens!

Aufgrund des komplexen Aufgabenprofils ist sowohl beim Aufbau einer Compliance-Organisation als auch bei der Tätigkeit in diesem Bereich die Weiterbildung der Führungskräfte und Mitarbeitenden das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Compliance und deren Implementierung. Neben dem grundlegenden rechtlichen Wissen sind umfassende Führungskompetenzen ebenso verlangt wie die Fähigkeit, Geschäftsvorgänge mit einer praktischen Vernunft zu interpretieren und zu gestalten.

Die Zertifizierung zum Compliance Officer (Univ.) ist die erste universitäre Weiterbildung in Deutschland, die gezielt auf die vielschichtigen Aufgaben des Compliance Officers vorbereitet. Der Zertifikatskurs wird in Kooperation zwischen der juristischen und finanzwirtschaftlichen Weiterbildung des ZWW angeboten. So wird sichergestellt, dass sowohl die juristische als auch die betriebswirtschaftliche Seite der Compliance im Kurs abgedeckt ist.

Das Praxisbegleitprogramm des Zertifikatskurs enthält Dinner Speeches mit Referent/-innen aus der Compliance-Praxis und einen Company Campus Day.

Zielgruppen:
Die Qualifizierung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits im Bereich Compliance tätig sind, in diesem tätig sein werden oder in Ihrer Tätigkeit anderweitig mit Compliance-Fragestellungen konfrontiert sind. Die Weiterbildung ist geeignet für Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen. Der Kurs richtet sich außerdem an Rechtsanwält/-innen, die im Bereich Compliance tätig sind.

Inhalte:
Lehreinheit 1: Compliance Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Corporate Governance
- Compliance und Risikomanagement
- Implementierung
- Drittparteien-Management

Lehreinheit 2: Compliance Risiken und Arbeitsfelder I
- Corruption & Fraud
- Investigation Readiness
- Exportkontrolle und Embargos
- Arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance
- Vergaberechts-Compliance
- Compliance und Justizielle Sicht

Lehreinheit 3: Compliance Risiken und Arbeitsfelder II
- Wettbewerbs-Compliance und Kartellrecht
- Tax Compliance
- Geldwäsche-Compliance
- Einführung in die Fallstudie

Lehreinheit 4: Compliance in der Unternehmensentwicklung
- Ethische Verantwortung und Compliance
- Organisationspsychologische Aspekte und Compliance

Lehreinheit 5: Compliance und Informationssicherheit
- IT-Compliance in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit

Lehreinheit 6: Praxisfragen der Compliance
- Compliance im Konzern / der Unternehmenskrise
- Screening von Geschäftspartner/-innen
- Collective Action
- Compliance und M&A
- Compliance-Integrität und Unternehmenskultur

Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung. Englischkenntnisse sind erforderlich.

Zulassung:
Nach Zusendung Ihrer Unterlagen (inkl. Zeugniskopie und Lebenslauf) erhalten Sie von uns eine vorläufige Anmeldebestätigung. Die endgültige Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldegebühr.

Abschluss:
Zertifikat Compliance Officer (Univ.) an der Universität Augsburg

Kein aktueller Termin wurde gefunden.