Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Landmaschinenmechanikerhandwerk
Elektrotechnische Grundlagen; elektrotechnische Bauelemente, soweit sie typisch sind für handgeführte Elektrogeräte, Elektrowerkzeuge und Elektromotorgeräte aus der Landtechnik; einschlägige Sicherheitsbestimmungen nach DGUV-V3 bisher BGV A3; TRBS 1201 Prüfungen/1203 Befähigte Personen und Typenschildangaben sowie Aufschriften auf elektromotorisch getriebenen, handgeführten Geräten der Landwirtschaft; Vorgehensweise bei der Ein-grenzung von Fehlern und Störungen an elektrischen Geräten sowie die richtige Einschätzung von Ursachen; Funktionsprüfung nach dem Anschluss elektrischer Geräte an ein bestehendes elektrisches Versorgungsnetz; eigenverantwortliches Ausstellen und Unterschreiben von Prüfprotokollen. Ihre Vorteile - Sachgerechte Auftragserledigung aus einer Hand - Schnellere und kostengünstigere Auftragsabwicklung - Höhere Kundenzufriedenheit durch kompetente Beratung und Betreuung - Geringe berufliche Ausfallzeit durch kompaktes Lehrgangskonzept - Erhalt des Versicherungsschutzes Ihres Unternehmens - Gewährleistung der gesetzeskonformen Ausstattung Ihres Unternehmens - Schutz der Mitarbeiter Ihres Unternehmens vor möglichen Gefahren im täglichen Umgang mit elektrischen Geräten Um diese Arbeiten dauerhaft durchführen zu dürfen, sind Sie verpflichtet, Ihre elektrotechnischen Kenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Deshalb beinhaltet das Lehrgangskonzept der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten regelmäßige eintägige Nachqualifizierungen. Die Verantwortung, ob der ausführende Mitarbeiter weiterhin über eine ausreichende und aktuelle Qualifikation verfügt, liegt alleine beim Unternehmer. Die regelmäßige Nachqualifizierung wird innerhalb von drei Jahren nach der Erstschulung bzw. jeder Nachqualifizierung empfohlen. Voraussetzung Mindestens Abschluss als Geselle im Landmaschinenmechanikerhandwerk
Zielgruppe: Meister und Gesellen aus dem Landmaschinenmechanikerhandwerk
Kontakt: pia.strunz@hwk-schwaben.de
Zielgruppe: Meister und Gesellen aus dem Landmaschinenmechanikerhandwerk
Kontakt: pia.strunz@hwk-schwaben.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.