Berufssprachkurs - Niveau B1
Ziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 nach GER innerhalb von 400 UE. Sie lernen, die deutsche Sprache im Alltag und im beruflichen Kontext selbstständig und relativ flüssig zu verwenden und werden auf die telc B1-Prüfung am Ende des Moduls vorbereitet. Bei Nichtbestehen kann die Prüfung wiederholt werden.
Zielgruppe:
- Personen, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausbildungssuchend, arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive
- Geduldete Personen nach § 60a Absatz 2 Satz 3
Voraussetzungen:
- Sie besitzen ein A2-Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist oder
- Sie bestehen den Einstufungstest (nach Voranmeldung bei uns vor Ort)
Qualifizierungsschwerpunkte (Deutschunterricht (400 Unterrichtseinheiten):
- Kommunikation im Beruf
- Verbesserung des Hörverstehens
- Wortschatzerweiterung
- Ausbau und Anwendung von Grammatikstrukturen
- Ausbau der Lesekompetenz
- Praktisches Basiswissen über die Arbeitswelt in Deutschland
- Arbeitsrecht und Berufskunde
- Interkulturelles Training
Abschluss:
- telc B1-Sprachzertifikat
Zielgruppe:
- Personen, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausbildungssuchend, arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive
- Geduldete Personen nach § 60a Absatz 2 Satz 3
Voraussetzungen:
- Sie besitzen ein A2-Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist oder
- Sie bestehen den Einstufungstest (nach Voranmeldung bei uns vor Ort)
Qualifizierungsschwerpunkte (Deutschunterricht (400 Unterrichtseinheiten):
- Kommunikation im Beruf
- Verbesserung des Hörverstehens
- Wortschatzerweiterung
- Ausbau und Anwendung von Grammatikstrukturen
- Ausbau der Lesekompetenz
- Praktisches Basiswissen über die Arbeitswelt in Deutschland
- Arbeitsrecht und Berufskunde
- Interkulturelles Training
Abschluss:
- telc B1-Sprachzertifikat
Kein aktueller Termin wurde gefunden.