Zurück zur Suche

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI mit PC-Grundlagen

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Weiterbildung, wie man in entsprechenden Einrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53c SGB XI aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten Zuschläge für die zusätzliche Betreuung nach den Regelungen der §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI. Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder geistiger Behinderung, aber auch im ambulanten Bereich arbeiten zu können. Der Kurs wird darüber hinaus ergänzt durch eine Grundlagenvermittlung zum Umgang mit PC und Internet, dem Betriebssystem Windows und den Programmen von Microsoft Office®. Dieses Fundament zählt heutzutage zu den Thematische Schwerpunkte:. - Grundlagen des §§ 43b, 53c SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) - Rechtliche Grundlagen (u.a. § 45a und b nach SGB XI) - Würdevoller Umgang mit Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden - Stärkung der Empathie - Arbeiten mit der Biografie - Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren - Kommunikation (auch Stress- und Konfliktlösungen) - Lehre der möglichen Erkrankungen der zu betreuenden Zielgruppe - Ernährung - Hygiene - Erste Schritte in Windows - Arbeiten mit der Maus - Programme und Dokumente - Dokumente erstellen und speichern - Dateien und Ordner verwalten Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.