Zurück zur Suche

Veranstaltungskaufmann/-frau

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Einen ersten Einblick in das Berufsbild der Veranstaltungskaufleute bekommt man im nachfolgenden Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/wirtschaft-und-sekretariat/veranstaltungskaufmann-frau/ Thematische Schwerpunkte:. Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.: Lern- und Arbeitstechniken Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre Information, Kommunikation und Kooperation: - Informations- und Kommunikationssysteme - Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation - Kundenorientierte Kommunikation - Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen Rechnungswesen: - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, betriebliches Rechnungswesen - Geschäftsprozesse, Controlling, Finanzierung - Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Marketing Personalwesen Berufsspezifischer Unterricht: - Vermarktung von Veranstaltungen - Methoden des Projektmanagements - Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen - Veranstaltungstechnik - Rechtliche Rahmenbedingungen - Qualitätsmanagement Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.