Zurück zur Suche

Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Personaldienstleistungskaufleute sind überwiegend in Personaldienstleistungsunternehmen und in den Personalabteilungen größerer Unternehmen tätig. Sie planen und führen die Personalbeschaffung durch, organisieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung. Weiter akquirieren und betreuen sie ihre Kunden, analysieren Arbeitsplätze und ermitteln den Personalbedarf. Sie sorgen außerdem für die Arbeitssicherheit und stellen den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter sicher. Bei der Vielfalt des Tätigkeitsprofils müssen Personaldienstleistungskaufleute entsprechend viele Kompetenzen mitbringen. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufs benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Thematische Schwerpunkte:. Personaldienstleistungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.: Lern- und Arbeitstechniken Wirtschafts- und Sozialkunde Betriebswirtschaftslehre Information, Kommunikation und Kooperation Rechnungswesen Marketing Personal Berufsspezifischer Unterricht: - Personalgewinnung - Personaleinsatz - Berufsfelderschließung - Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing - Berufsbezogene Rechtsanwendungen - Qualitätssicherung - Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben Bewerbungstraining Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.