Zurück zur Suche

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Nach dem Wareneingang kontrollieren sie Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen Groß- und Außenhandelshandelskaufleute die Auslieferung, indem sie beispielsweise die Waren kommissionieren und versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Organisation von Marketingmaßnahmen. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ECDL-Zertifikat zu erwerben. Einen ersten Einblick in das Berufsbild der Kaufleute im Groß- und Außenhandel bekommt man im nachfolgenden Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/wirtschaft-und-sekretariat/kaufmann-frau-gross-und-aussenhandel/ Thematische Schwerpunkte:. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.: Lern- und Arbeitstechniken Wirtschafts- und Sozialkunde Betriebswirtschaftslehre Information, Kommunikation und Kooperation Rechnungswesen Marketing Personal Berufsspezifischer Unterricht: - Kundenorientierte Bearbeitung von Aufträgen - Planung, Steuerung und Durchführung von Beschaffungsprozessen - Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Geschäftsprozessen - Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben - Planung, Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse - Analyse gesamtwirtschaftlicher Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen - Erfolgsorientierte Vorbereitung von preispolitischen Maßnahmen und Finanzierungsentscheidungen - Aufbereitung, Bewertung und Nutzung von Unternehmensergebnissen - Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel Bewerbungstraining Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.