Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Die Deutschen reisen gern, und Deutschland selbst ist das beliebteste Reiseziel. Auch aus diesem Grund hat sich die Freizeit- und Tourismusbranche zu einer Schlüsselbranche entwickelt, die seit Jahren stabile Wachstumszahlen präsentiert. Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, koordinieren regionale und lokale Angebote nach Kundenwünschen, informieren über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache. Sie führen Veranstaltungen durch und wirken mit bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Damit eröffnen sich Kaufleuten für Tourismus und Freizeit viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Einen ersten Einblick in das Berufsbild der Kaufleute für Tourismus und Freizeit vermittelt das nachfolgende Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/dienstleistung/tourismus-freizeit/kaufmann-frau-tourismus-und-freizeit/ Thematische Schwerpunkte:. Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Lern- und Arbeitstechniken Wirtschafts- und Sozialkunde Betriebswirtschaftslehre Information, Kommunikation und Kooperation Rechnungswesen Marketing Personal Berufsspezifischer Unterricht: Präsentation Methoden des Projektmanagements Planung und Organisation von Veranstaltungen Veranstaltungskonzeption Durchführung von Veranstaltungen Destination und Region Leistungserstellung Gewährleistung von Servicequalität Vertrieb Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben Gestaltung der Destination Bewerbungstraining Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.