Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen Verkehrs- bzw. logistische Dienstleistungen und berücksichtigen dabei Zoll und außenwirtschaftliche Bestimmungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung, das Bearbeiten von Kundenreklamationen und Schadenmeldungen. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, zusätzlich das ECDL-Zertifikat zu erwerben. Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/verkehr-logistik-und-transport/wirtschaft/kaufmann-frau-spedition-logistikdienstleistung/ Thematische Schwerpunkte:. Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.: Lern- und Arbeitstechniken Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre Information, Kommunikation und Kooperation Rechnungswesen Marketing Personal Berufsspezifischer Unterricht: - Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen und Zahlungsvorgängen - Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und Frachtaufträgen - Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr - Bearbeitung von Frachtaufträgen eines weiteren Verkehrsträgers - Erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen - Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Beschaffungsvorgängen - Angebot und Organisation von Lagerleistungen - Bearbeitung von Export- und Importaufträgen - Angebot und Organisation von Beschaffungslogistik - Ausrichtung speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Bewerbungstraining Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.