Zurück zur Suche

Informatikkaufmann/-frau

Informatikkaufleute arbeiten an der Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender. Dabei fungieren sie als Vermittler zwischen den Anforderungen des Betriebs und der IT-Realisierung. Das Berufsfeld ist damit breit gefächert. Der kaufmännische Teil ist ebenso wichtig wie der technische Teil. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, ein externes Herstellerzertifikat zu erwerben. Thematische Schwerpunkte:. Informatikkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Sie umfassen u. a.: Lern- und Arbeitstechniken Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz Geschäfts- und Leistungsprozesse Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle Informieren und Kommunizieren, Planen und Organisieren, Teamarbeit Einsatzfelder und Entwicklungstrends, Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme Anwendungssoftware, Netze, Dienste Herstellen und Betreuen von Systemlösungen Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen Branchenspezifische Leistungen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung Informationsorganisation, Personalwirtschaft Rechnungswesen und Controlling Projektplanung und -durchführung Beschaffen und Bereitstellen von Systemen Benutzerberatung und -unterstützung Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.