Zurück zur Suche

Sonnenenergie Modul 1 - Grundlagen der Solartechnik

Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 35 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen. Dabei ist der weitere Ausbau von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen unumgänglich, wofür gut ausgebildetes Personal gebraucht wird. Thematische Schwerpunkte:. * Allgemeine Grundlagen, Perspektiven * Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie* Potential der Sonnenenergie * Solarenergie und Umweltschutz * Förderprogramme* Gesetze, Regelwerke* Grundlagen der Solarthermie* Wärmetechnische / physikalische Grundlagen* Solartechnik* Sonnenkollektoren* Grundlagen der Photovoltaik* Elektrische Grundlagen* Solarzellen* Sonnenkraftwerke Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Leonhardsberg 6
86150 Augsburg

Veranstaltungsstätte: Zweigstelle Augsburg
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.