Zurück zur Suche

Demokratie & Bürgerschaftliches Enagement

Am 26. Mai 2019 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Dieses Parlament ist längst nicht mehr so machtlos wie es früher einmal der Fall gewesen ist. Entsprechend ist auch die Mitverantwortung der Bürger für europapolitische Entwicklungen gewachsen, denn mit ihrem Votum für eine der zur Wahl stehenden Parteien entscheiden sie mit über die grundsätzliche Ausrichtung zukünftiger politischer Positionen der Europäischen Union: Soll die EU sich - wie nationalkonservativ orientierte Parteien es präferieren - zukünftig allein auf den Binnenmarkt konzentrieren und alle anderen Kompetenzen wieder an die Mitgliedstaaten abgeben? Oder soll das gemeinsame Handeln auf Felder wie die Außen- und Verteidigungspolitik ausgedehnt werden? Gemeinsam wollen wir nach einer kurzen Einführung in die Arbeit des Europäischen Parlaments über diese Fragen diskutieren.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.