Institutionen im Gesundheitswesen
Angehende Fachleute im Gesundheitswesen sollten sich gut im etwas verwirrenden Gefüge des deutschen Gesundheitssystems auskennen. Das Modul soll Ihnen dabei helfen, die Rolle des Staates und gesellschaftlicher Gruppen in der Gesundheitsversorgung zu verstehen und die Aufgabenverteilung der einzelnen Einrichtungen nachzuvollziehen. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind. Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan. Thematische Schwerpunkte:. - WHO - Sozialstaatsprinzip - Öffentlicher Gesundheitsdienst - Bundesministerium für Gesundheit (BMG) - Gesundheitsamt - Rettungsdienst Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 09561 238346-0
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitand*innen, Berufsrückkehrer*innen.
Kontakt: info.coburg@daa.de
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitand*innen, Berufsrückkehrer*innen.
Kontakt: info.coburg@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Rosenauer Straße 6 96450 Coburg |
Abschluß: DAA-Prüfung Veranstaltungsstätte: DAA Coburg Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitand*innen, Berufsrückkehrer*innen. Kontakt: info.coburg@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|