Zoll Grundlagen im Außenhandel
Das vorliegende Modul gibt Ihnen einen Überblick über die komplexen Aufgaben der Zollbehörde. Sie erfahren etwas über die Steuerarten, für die der Zoll zuständig ist und können nach Abschluss mit den einzelnen Zollverfahren umgehen. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind. Das erworbene Wissen können Sie in weiteren Bereichen zum Thema Außenhandel vertiefen * Exportgeschäfte * Incoterms und terms of payment * Vertragsvereinbarungen * Dokumente im Außenhandel * Zollanmeldung mit Atlas * Versand (China, Russland, Norwegen) * Importgeschäfte und Zoll Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan. Thematische Schwerpunkte:. - Geschichtlicher Hintergrund - Bedeutung der Zölle und die Zollarten - Aufgaben der deutschen Zollbehörde - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erwerbssteuer - Verbrauchssteuer - Intrahandelsstatistik - Verbringungs-Kontrollbestimmungen - Zolltarif - Aktive Veredelung - Passive Veredelung - Vorübergehende Verwendung - Zollschuld - Präferenzen - Der zollrechtlich freie Verkehr Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 09561 238346-0
Abschluß: DAA-Prüfung
Fördermöglichkeiten: Bei Erfüllung der Fördervorraussetzung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe durch die Agentur für Arbeit in Form eines Bildungsgutscheins abgedeckt. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner Ihrer Arbeitsagentur vor Ort. Weiterhin können die Lehrgangsgebühren mit bis zu 500,- Euro durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden. Wir beraten Sie gerne!
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.coburg@daa.de
Abschluß: DAA-Prüfung
Fördermöglichkeiten: Bei Erfüllung der Fördervorraussetzung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe durch die Agentur für Arbeit in Form eines Bildungsgutscheins abgedeckt. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner Ihrer Arbeitsagentur vor Ort. Weiterhin können die Lehrgangsgebühren mit bis zu 500,- Euro durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden. Wir beraten Sie gerne!
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.coburg@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend | Bei Erfüllung der Fördervorraussetzung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe durch die Agentur für Arbeit in Form eines Bildungsgutscheins abgedeckt. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem zuständigen An |
Rosenauer Straße 6 96450 Coburg |
Abschluß: DAA-Prüfung Veranstaltungsstätte: DAA Coburg Fördermöglichkeiten: Bei Erfüllung der Fördervorraussetzung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe durch die Agentur für Arbeit in Form eines Bildungsgutscheins abgedeckt. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner Ihrer Arbeitsagentur vor Ort. Weiterhin können die Lehrgangsgebühren mit bis zu 500,- Euro durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden. Wir beraten Sie gerne! Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen. Kontakt: info.coburg@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
Beginnt laufend |
Rosenauer Straße 6 96450 Coburg |
Abschluß: DAA-Prüfung Veranstaltungsstätte: DAA Coburg Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitand*innen, Berufsrückkehrer*innen. Kontakt: info.coburg@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|