SCC Dok. 17 - Prüfungsvorbereitung online für operativ tätige Führungskräfte
Web Based Training "Kompakt-Training Arbeitssicherheit für operativ tätige Führungskräfte" - Gesetzliche Bestimmungen - Unfälle und Notfälle - Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben - Gefahrstoffe - Brand- und Explosionsschutz - Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren - Elektrizität - Arbeitsplatzgestaltung - Persönliche Schutzausrüstung Webinar "Prüfungswissen kompakt für SCC Prüfungen" - Austausch mit Fachexperten - Durcharbeit und Besprechung von Fragen in Anlehnung an die Prüfungsrealität
Abschluß: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie GmbH
Voraussetzung: Für die Teilnahme am Online-Seminar sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Empfohlen wird die Teilnahme jedoch nur für Personen, welche bereits eine oder mehrere der nachfolgend genannten Zulassungsvoraussetzungen für die SCC-Prüfungen erfüllen: - Berufsausbildung/Studium in Deutschland Abgeschlossene/s deutsche Berufsausbildung/ deutsches (Fach)-Hochschulstudium (gemäß BBiG bzw. Qualifikationsgruppen 1-4 gemäß Anlage 13 SGB VI) - Berufsausbildung/Studium im Ausland Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 1- 4 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht mit mind. 1jähriger Berufserfahrung in Deutschland und damit Kenntnissen im deutschen Arbeits- und Umweltschutz - An-/Ungelernte Personen aus dem In- und Ausland Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 5 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht, die jedoch aufgrund mind. 3jähriger Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fähigkeiten erworben haben, die üblicherweise denen von Personen der höheren Qualifikationsgruppe 4 entsprechen und damit Kenntnisse im deutschen Arbeits- und Umweltschutz besitzen - SCC-Schulung Mindestens 24 U-Std. mit Lernzielen für Führungskräfte bzw. Mitarbeiter gemäß Tabelle 1 des Normativen SCC-Regelwerkes
Kontakt: monika.ullmann@dekra.com
Abschluß: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie GmbH
Voraussetzung: Für die Teilnahme am Online-Seminar sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Empfohlen wird die Teilnahme jedoch nur für Personen, welche bereits eine oder mehrere der nachfolgend genannten Zulassungsvoraussetzungen für die SCC-Prüfungen erfüllen: - Berufsausbildung/Studium in Deutschland Abgeschlossene/s deutsche Berufsausbildung/ deutsches (Fach)-Hochschulstudium (gemäß BBiG bzw. Qualifikationsgruppen 1-4 gemäß Anlage 13 SGB VI) - Berufsausbildung/Studium im Ausland Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 1- 4 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht mit mind. 1jähriger Berufserfahrung in Deutschland und damit Kenntnissen im deutschen Arbeits- und Umweltschutz - An-/Ungelernte Personen aus dem In- und Ausland Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 5 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht, die jedoch aufgrund mind. 3jähriger Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fähigkeiten erworben haben, die üblicherweise denen von Personen der höheren Qualifikationsgruppe 4 entsprechen und damit Kenntnisse im deutschen Arbeits- und Umweltschutz besitzen - SCC-Schulung Mindestens 24 U-Std. mit Lernzielen für Führungskräfte bzw. Mitarbeiter gemäß Tabelle 1 des Normativen SCC-Regelwerkes
Kontakt: monika.ullmann@dekra.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.