Zurück zur Suche

Schluss mit dem Stress - ein Weg zu mehr Wohlbefinden in Familie und Arbeit

Jeder Mensch redet über Stress. Stress ist aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken und zu einem ständigen Begleiter des modernen Menschen geworden. Das Wort "Stress" wird heute nahezu inflationär verwendet, es ist fast zu einem Modewort verkommen. Aber was ist eigentlich unter Stress näherhin zu verstehen? Wie entsteht er? Und welchen Einfluss hat Stress auf die Gesundheit des Menschen? In der Psychologie ist das Stresskonzept eines der wichtigsten Konstrukte einer angewandten Psychologie. Gerade die Popularisierung von Stress und der inflationäre Gebrauch des Stressbegriffes in der Alltagssprache können manche Zusammenhänge falsch darstellen und es könnte dadurch der falsche Eindruck entstehen, als sei grundsätzlich alles Unangenehme im Leben mit Stress gleichzusetzen oder als ob zu viel Stress automatisch krank machen würde. Im Kurs geht es darum, Stress anhand begrifflicher Klärung und deren Bedeutung für Gesundheit und Krankheit besser zu verstehen. Im Anschluss daran wird eine der wichtigsten Stresstheorien ausführlicher besprochen, nämlich das kognitiv-transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus, und der praktische Bezug für Familie und Berufsleben hergestellt. Schlussendlich geht es darum zu lernen, mit Stress anders umzugehen, sodass das seelische und körperliche Wohlbefinden gefördert wird. Dabei erhalten Sie wertvolle Impulse u.a. für folgende Fragen: Achtsam die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen Ein für mich guter Weg, mit Stress umzugehen Für mich passende Entscheidungen treffen Gelassen den Anforderungen unserer Zeit begegnen [Preiszusatz: Rabatt möglich]
Zielgruppe: Erwachsene allgemein

Kein aktueller Termin wurde gefunden.