Sachkundeprüfung nach §34a GwO
Das Sicherheitsgewerbe hat einen großen und ständig weiter steigenden Personalbedarf bei gleichzeitig hohen Anforderungen an die Kompetenzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Zulassung für den Einsatz in allen öffentlich zugänglichen Einsatzbereichen ist eine Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung, die psychologische, rechtliche, organisatorische und technische bewertet. Auf diese monatlich stattfindenden Prüfungen werden sie bei Vorliegen guter persönlicher Voraussetzungen und Kenntnisse in vier Wochen umfassenden Vollzeitlehrgängen mit jederzeitiger Einstiegsmöglichkeit von uns vorbereitet. Dieser Zeitraum kann dabei für fachfremde Personen oder im Falle eingeschränkter sprachlicher Voraussetzungen n.V. auch ausgedehnt werden. Im Fachbereich Sicherheit des MWS stehen Ihnen dabei detaillierte Informationen zu folgenden Wissensgebiete zur Verfügung: * Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste * Situationsgerechtes Verhalten und Handeln * Umgang mit Menschen * Sicherheitstechnik * Datenschutz * Umgang mit Verteidigungswaffen Informationen zum Lernsystem Das MWS besteht aus verschiedenen thematischen Modulen. Nach Absprache mit der Agentur für Arbeit wird in einem persönlichen Beratungsgespräch ein individueller Qualifizierungsplan entwickelt. Ausgangspunkt sind dabei Ihre Vorkenntnisse und Ihre Ziele. Den Beginntermin können Sie ggf. in Absprache mit der Agentur für Arbeit selber festlegen. Sie lernen und arbeiten bei der DAA mit Fallstudien, Übungsmandanten und verschiedenen anderen Lernmaterialien (z. B. Videos) und werden von einem Lernberater betreut und von Dozenten unterrichtet. Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein).
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein).
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend | Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bild |
Leonhardsberg 6 86150 Augsburg |
Abschluß: Nicht relevant Veranstaltungsstätte: Zweigstelle Augsburg Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein). Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche, Firmen, Rehabilitanden, Berufsrückkehrer/-innen. Kontakt: info.augsburg@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |