Kolping Ebersberg

Die Kolpingsfamilie Ebersberg wurde bereits am 24. Mai 1859 gegründet, schon 10 Jahre nach der Gründung des ersten Gesellenvereins in Köln.

Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.

Unsere Veranstaltungen stehen allen interessierten Menschen offen – wir freuen uns auf Sie!

Beratung und Behandlung für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen.
Die Angebote für psychische kranke Menschen und Menschen mit Suchtproblemen zeichnen sich durch das Zusammenspiel verschiedener Fachrichtungen aus. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Ganzes. Auch die nicht selten in Mitleidenschaft gezogene Familie wird dabei in Absprache mit den Betroffenen miteinbezogen. Besonders Kinder sind durch die Sucht oder die Erkrankung eines oder gar beider Elternteile seelisch oft starken Belastungen ausgesetzt. Hier bietet der Caritasverband durch gute Vernetzung, beispielsweise zwischen Sozialpsychiatrischen Diensten und den Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, spezielle Angebote, die gut geeignet sind alle Beteiligten aufzufangen und in der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.

Wenn nicht jetzt, wann dann… stark für die Zukunft machen?!
Potenziale erkennen und Fachkräfte sichern!

Eine Ausbildung mit Zukunft! Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig. In einer angenehmen Lernatmosphäre ist Raum für Begegnung und Persönlichkeitsentwicklung. Wir gehen auf den Einzelnen ein, eröffnen Perspektiven und fördern die persönliche Entwicklung. Dabei erwerben Sie einen Abschluss in einem krisensicheren Beruf, der einem täglich das Gefühl gibt, etwas Sinnvolles zu tun.

Durch das neue Berufsbild „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ werden die früheren Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege in einer 3-jährigen generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt. Die Auszubildenden werden dazu befähigt, Menschen aller Altersstufen zu pflegen und die Pflege selbstverantwortlich zu planen.

Darüber hinaus bieten wir auch die 1-jährige Pflegefachhelfer-Ausbildung an, sowohl in der Fachrichtung „Altenpflege“ wie auch in der Fachrichtung „Krankenpflege“.

Facility Manager planen, steuern und beherrschen die Facility Prozesse in Abstimmung auf das Kerngeschäft.
Professionelles Gebäude- und Facility Management schaffen Standortvorteile und finanzielle Freiräume für Unternehmen und Institutionen.
Wir bilden FM-Generalisten zur Schaffung von Standortvorteilen aus.
– An der Universität Bayreuth entwickeltes Blended Learning Konzept für zeitlich und örtlich flexibles Lernen!
– Ausgerichtet auf die besonderen Belange Berufstätiger mit nur 9×2 Tagen Präsenzunterricht!
– Durchführung und Zertifizierung durch die Handwerkskammer!

Der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) [[https://www.ahpv.de]] vernetzt und widmet sich der bewussten Gestaltung und Weiterentwicklung individueller Versorgungsformen und der nachhaltigen Qualifizierung, Forschung und Bildung im Themenfeld Palliative Care. Mit unseren Mitgliedern und Partnern schaffen und realisieren wir in der Region Augsburg ein Bewusstsein für Hospizarbeit und Palliativversorgung. Die AHPV ist eine Plattform für Zusammenarbeit, Fortbildung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Als Angebot in der Patientenversorgung bieten wir Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) über unsere Tochtergesellschaft Augsburger Palliativversorgung gemeinnützige GmbH an.

Einrichtungen und Verbände:
“’Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV)“‘ – Zusammenschluss von über 50 Einrichtungen, die hospizlich-palliativ begleiten und versorgen.

“’Augsburger Palliativversorgung gemeinnützige GmbH (APV)“‘ – Tochter der AHPV, die die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung erbringt.

“’Augsburger Hospiz- und Palliativstiftung (AHPS)“‘ – fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung der Hospizbegleitung und Palliativversorgung in der Region.

Die Logistik gilt als eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft. Weltweit ist für die nächsten zehn Jahre eine Verdoppelung des Air Cargo-Aufkommens prognostiziert. Die Seeschifffahrt boomt wie lange nicht mehr. Und auch die Oberflächenverkehre weisen starke Zuwachsraten auf.

Diese Boom-Branche braucht Menschen die darauf brennen, ihr Wissen und Können einzubringen. Die Unternehmen mit Ihrer Erfahrung zu stärken. Und mit Herz und Verstand zur bereichern.

Stärken Sie Ihre Potentiale! – Wir machen Sie fit für die Logistik der Zukunft.

Wir liefern ein breites Angebot an Aftermarket-Informationslösungen für Kunden aus der Automobilwirtschaft. Zu unseren Spezialgebieten zählen Informationsprodukte wie:
– Bedienungshandbücher
– Service- und Reparaturinformationen, inklusive Werkstattinformationen, Schaltpläne, Standardvorgabezeiten
– Diagnoseinformationen, inklusive Prüfverfahren, Programmierung von Diagnosewerkzeugen, Hilfe vor Ort
– Ersatzteilinformationen, inklusive Ersatzteilanalysen, Ersatzteilkataloge und Preislisten
– Technische Schulungen, sowohl in Schulungsräumen als auch online Training

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden OEMs, die Pkws und Lkws herstellen. Bei vielen unserer Kunden übernehmen wir die funktionale Verantwortung für alle Informationsprodukte oder Teile davon im Rahmen einer Managed Services-Partnerschaft. In einer derartigen Struktur nutzen wir oft unsere Front Office – Back Office Methode, um die Wettbewerbsfähigkeit noch weiter zu erhöhen.

Durch die Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator erlernen Berufstätige, wie sie als Mediator bei Konflikten im Wirtschaftsleben vermitteln können.
Die Ausbildungsteilnehmer erhalten durch theoretische Einheiten und eine Vielzahl praktischer Übungen einen Überblick über Grundwissen und Techniken eines Mediators. Gleichzeitig gibt die Ausbildung wertvolle Anregungen für die strategische Begleitung von Verhandlungen und den Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag. Als Dozenten der Ausbildung fungieren erfahrene Mediatoren, die die Etablierung der Mediation in Universität und Praxis seit vielen Jahren vorantreiben. Sie leiten die Ausbildungsteilnehmer bei den Mediationsübungen an und stehen ihnen für konkretes und individuelles Feedback zur Verfügung.

Wir sind ein staatlich anerkannter Erwachsenenbildungsträger, der nach dem bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (EbföG) gefördert wird. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen im ländlichen Raum und steht allen sozialen Gruppen, Berufen und insbesondere Mitglieder landwirtschaftlicher Familien offen.

UNSER ANSATZ: IHR NUTZEN
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unsere Angebote orientieren sich an Ihren Bedürfnissen. Erfahrene und motivierte Referenten, die Ihre Sprache sprechen, garantieren erfolgreiche Veranstaltungen und Seminare.

UNSERE THEMEN – VIELFÄLTIG UND AKTUELL
– Politik und Gesellschaft
– Kunst und Kultur
– Gesundheit und Hauswirtschaft
– Umwelt und Ökologie
– Erneuerbare Energien und
– Nachwachsende Rohstoffe
– Arbeitswelt und berufliche Fragen
– Lebens- und Erziehungsfragen
– und viele weitere Themenbereiche

UNSERE PRÄSENZ IN BAYERN:
– über 6.700 Veranstaltungen
– mehr als 256.000 Teilnehmer
– 15 Themengebiete
– rund 26.000 Ehrenamtliche