Musikschule Unterhaching e.V. Standort Neubiberg

Der Unterricht der Musikschule Unterhaching e.V. findet dezentral in den Gemeinden Unterhaching und Neubiberg statt. Es stehen uns Unterrichtsräume u.a. im KUBIZ Unterhaching, im HfW Neubiberg, in allgemeinbildenden Schulen und Kindergärten zur Mitbenutzung zur Verfügung.

Der Unterricht in der Musikschule wird von professionell ausgebildeten Musikern und Pädagogen erteilt.

Für den Einstieg in den Instrumental- bzw. Vokalunterricht für Kinder der 1. und 2. Schulstufe, ist der vorausgegangene Besuch der Musikalischen Früherziehung notwendig. In Ausnahmefällen kann gleichzeitig die Musikalische Grundausbildung nachgeholt werden.

Die Einteilung der Schüler in Einzel- oder Kleingruppenunterricht durch die Musikschulleitung erfolgt aus pädagogischen Erwägungen.

Im ersten Jahr des Instrumental- oder Vokalunterrichts ist eine maximale Unterrichtszeit von 30 Minuten im Einzelunterricht vorgesehen. Eine Ausweitung der Unterrichtszeit wird mit der Fachlehrkraft und der Musikschulleitung aufgrund von Lernfortschritten abgestimmt.

Die Mitwirkung an den Ensembles, Chören und Kammermusikklassen ist eine essentielle Bereicherung des Unterrichtsangebotes der Musikschule.

Die Teilnahme der Schüler an den Konzerten der Musikschule ist Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Musikschule.

Das häusliche Üben ist ein wesentliches Element in der musikalischen Ausbildung. Die Kommunikation mit der Fachlehrkraft und die Unterstützung durch die Eltern ist unabdingbar.

Unsere Öffnungszeiten
Dienstag 10.00-13.00 Uhr
Mittwoch 10.00-13.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr

Das Marte Meo Konzept wurde als ressourcenorientierte Methode mit dem Ziel entwickelt, Menschen praktische Kenntnisse über die Anregung und Unterstützung von Entwicklungsprozessen zu vermitteln.

Marte Meo Coburg bietet vielfältige Angebote in verschiedenen Berufsfeldern für Teams, Leitungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Institutionen, Schulen und Behörden und für Studierende, die mehr über die videobasierte Entwicklungsunterstützung erfahren und sehen wollen.

Wir möchten Ihnen die Welt der Webinare zeigen. Faszinierend, manchmal großartig, manchmal erschreckend aber immer spannend. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, Ihre Ideen verwirklichen, Kunden ansprechen oder Aus- und Weiterbildung im Sinn haben, helfen wir Ihnen Ihre Ideen in professionelle und erfolgreiche Webinare umzusetzen.

“’Beratung“‘
Wir sind Experten auf dem Gebiet des Marketing und der Kommunikation. Und wir sind seit vielen Jahren im Bereich der Erwachsenenbildung tätig.

“’Online Schulungen“‘
Sie finden bei uns eine Reihe von Präsenz Workshops und Online Schulungen rund um Webinare und andere digitale Lernangebote und Lernszenarien.

“’Webinare“‘
Vor allem im letzten Jahr haben Webinare nochmals einen deutlichen Aufschwung erfahren.

“’Serviceleistungen“‘
Unsere Serviceleistungen rund um die Webinare beinhaltet alle wichtigen Bereiche, angefangen von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung mit Auswertung und Berichten, Anschreiben der Teilnehmer

Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Die Peters Bildungsgruppe ist zertifiziert nach AZAV. In Waldkraiburg bieten wir augenblicklich hauptsächlich Deutsch-Kurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden.

Die International School Kufstein Tirol (ISK Tirol), Schulkennzahl 705036, ist eine eigenständige katholische Privatschule (KPS) in Kooperation mit der Erzdiözese Salzburg. Direktor der Schule/Head of School ist OStR Prof. Mag. Herbert Madl, MSc. Die ISK Tirol ist eingebunden in den modernen Campus der Fachhochschule Kufstein Tirol, Schulerhalter ist die Fachhochschule Kufstein Tirol-Privatstiftung.

Die ISK Tirol ist als Oberstufenrealgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht und Schwerpunktsetzung konzipiert, baut auf dem nationalen Lehrplan auf und untersteht der staatlichen Schulaufsicht. Sie bietet ergänzend zur österreichischen Zentralmatura das weltweit anerkannte “International Baccalaureate (IB)“ an. Dieser Bildungsabschluss wird geprüft, administriert und international am selben Standard gehalten durch die International Baccalaureate Organization (IBO) mit Sitz in Den Haag (NL).

Als ISK Tirol sehen wir uns dem christlich-humanistischen Weltbild verpflichtet, das innovative Lernerprofil der IBO (International Baccalaureate Organization) steht im Mittelpunkt des Lehr- und Lernprogramms.

Junge Menschen im Alter von 14/15 bis 18/19 sollen während dieser Jahre der Erziehung und Bildung lernen, zukünftig weltoffen, kommunikationsfreudig, sozial, forschend und reflektiert zu handeln. Sie sollen lernen, sich den vielfältigen ethischen und moralischen Wertefragen zu stellen, Antworten zu finden und für sich und andere Verantwortung, auch im globalen Sinn zu übernehmen.

Ausbildungsschwerpunkte sind, neben den Unterrichtsinhalten in Theorie und Praxis mit hohen akademischen Standards, die Förderung von Kreativität und sozialer Verantwortung. Gemeinsamer Nenner der Sprachenvielfalt ist Englisch. Die globale Kenntnis dieser Weltsprache stellt die Verbindung zu allen Menschen und Kulturen her.

Die ISK Tirol ist eingebunden in den modernen Campus der Fachhochschule Kufstein Tirol, sie nützt die Synergien und vielfältigen Möglichkeiten dieser Hochschule. Die Lehrerinnen und Lehrer in der ISK Tirol sehen sich als Lernbegleiter und reflektieren verschiedene Motivations-, Lern- und Arbeitsstrategien mit den Lernenden. Die Begriffe Internationalität, Innovation, individuelle Förderung, Coaching und Feedbackkultur genießen einen hohen Stellenwert.

– Privat-Gymnasium
– Private Fachoberschule
– Private Realschule
– Private Wirtschaftsschule
(alle Stadtgebiet Regensburg)

==Privat Internat PINDL==
Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände. Das Internat bietet Ihnen und Ihrem Kind:
– eine gezielte individuelle Betreuung und schulische Förderung
– Kompetenz und Konstanz im Internatskollegium
– eine moderne und freundliche Ausstattung des Hauses
– ein interessantes und abwechslungsreiches Internatsleben
– pädagogisch wertvolle Freizeitgestaltung
Ihr Kind findet in unserem angenehm ausgestatteten Internat, das für 65 Jungen und 35 Mädchen Platz bietet, die sympathische und angenehme Atmosphäre, in der es sich wohlfühlen wird.

==Privat-Gymnasium PINDL (Naturwissenschaftlich – Technologisch und Sprachlich)==
Die Privaten Schulen Pindl sind eine seit 60 Jahren bestehende überschaubare Schulgemeinschaft, in der in den jeweiligen Schularten – Gymnasium, Fachoberschule, Realschule und Wirtschaftsschulen – zusammen über 1.400 Schülerinnen und Schüler lernen und leben.
Wir sind eine lebendige Schule, in der neben der Vermittlung von solidem zeitgemäßem Fachwissen, auch auf die Entwicklung von verbindlichen Normen und Werten sowie sozialen Kompetenzen geachtet wird.

==Private Fachoberschule PINDL (staatlich genehmigte FOS mit der Ausbildungsrichtung Sozialwesen)==
Das Schulkonzept der Privaten Schulen PINDL bietet mit der Einrichtung einer Privaten Fachoberschule – Ausbildungsrichtung Sozialwesen nun fast die gesamte Bandbreite des Bildungsangebots des Sekundarbereichs.
Die Fachoberschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss von Realschule, Wirtschaftsschule und Mittelschule, aber auch Gymnasiasten nach bestandener 10. Klasse, den Zugang zur Hochschule. Das ausgewogene Verhältnis von Allgemeinbildung, Fachtheorie und praktischer Bildung ist ein signifikantes Kennzeichen der Fachoberschule und bildet das Sprungbrett zu vielen Hochschulstudiengängen und zu einer qualifizierten Berufstätigkeit.

==Private Realschule PINDL==
Mit unserer Arbeit wollen wir junge Menschen während ihrer Schulzeit pädagogisch begleiten, Orientierung geben und die Erziehung des Elternhauses ergänzen. Gemeinsam bemühen wir uns bei jedem Schüler um eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung, fördern die jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten und unterstützen Methodenbeherrschung, Kreativität, Durchhalte-vermögen, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit, aber auch Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft, um zukunftsorientiert auf den Start in einer sich ständig wandelnden Berufswelt vorzubereiten.

==Private Wirtschaftsschule PINDL (Wirtschaftsschulabschluss)==
Der Wirtschaftsschulabschluss (=Mittlere Reife) eröffnet viele Möglichkeiten! In vielen kaufmännischen Ausbildungsberufen, z. B. für die Ausbildung von Bank-, Versicherungs-, Industrie- und Bürokaufleuten, für Kaufleute im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe etc. wird der erfolgreiche Besuch der Wirtschaftsschule als erstes Jahr der Ausbildungszeit angerechnet. Darüber hinaus erhält der Schüler mit dem Wirtschaftsschulabschluss nicht nur das sogenannte Mittlere-Reife-Zeugnis, sondern auch die Befähigung, zu jedem späteren Zeitpunkt in eine Fachoberschule oder Berufsoberschule einzutreten und sich mit dem Abitur den Weg zur Fachhochschule oder Universität zu erschließen.

Die Wirtschaftsschule bietet verschiedene Eintrittsmöglichkeiten:
4stufige Wirtschaftsschule: Die Aufnahme erfolgt nach der Jahrgangsstufe 6 der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums in die vierstufige Form (Jahrgangsstufen 7-10). Ab 2014/15 startet die Wirtschaftsschule (4stufig) nach dem neuen kompetenzorientierten Lehrplan PLUS.

3stufige Wirtschaftsschule: Die Aufnahme erfolgt nach der Jahrgangsstufe 7 oder 8 der Mittelschule, des M-Zugs, der Realschule oder des Gymnasiums in die dreistufige Form (Jahrgangsstufen 8-10).
2stufige Wirtschaftsschule: Mittelschüler mit Quali und mindestens der Note 3 in Englisch im Qualizeugnis oder Mittelschulabschlusszeugnis können die Ausbildung ohne Aufnahmeprüfung in der zweistufigen Form (Jahrgangsstufen 10 und 11) beginnen. Dabei werden keine kaufmännischen Vorkenntnisse verlangt. Ebenso können M-Schüler, Realschüler oder Gymnasiasten nach der 9. Jahrgangsstufe in die 2stufige Wirtschaftsschule übertreten, wenn sie feststellen, dass die mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung Schwierigkeiten bereitet und sie eher zu einer kaufmännischen Ausbildung tendieren.

Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung für Betriebe
Erste-Hilfe Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Erste-Hilfe am Kind
Erste-Hilfe Kurse – Trainer und Übungsleiter im Sport

Personalentwicklung
– Führunskompetenz
– Persönliche Kompetenz
– Methodenkompetenz
– Fachliche Kompetenzentwicklung
– Vertriebskompetenz

Coaching
– Führungskräfte – Coaching
– Team – Coaching
– Spezialisten – Coaching
– Vertriebsmitarbeiter – Coaching
– Trainer – Coaching
– Systemische Organisationsaufstellung

IT-Seminare
– PC-Betriebssysteme
– PC-Anwendersoftware – Programmierung
– Klassische EDV
– Spezialseminare

Die campus naturalis Akademie ist ein überkonfessionelles Aus- und Weiterbildungszentren der ganzheitlichen Gesundheitsbildung. Hier erleben Sie innovative, moderne Erwachsenenbildung auf höchstem Niveau und treffen auf sympathische Menschen, die Ihre Interessen teilen. Bildung bedeutet für uns lebendige Wissensvermittlung in Theorie und Praxis. Unsere Ausbildungen und Seminare entsprechen alle den Qualitätsansprüchen der jeweiligen anerkannten Verbände. Unsere professionellen Bildungsangebote unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele.

Seit dem 23. März 2020 bieten wir ausgewählte Präsenzveranstaltungen auch als digitales Angebot in virtuellen Campus-Klassenzimmern an. Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite www.campusnaturalis.de

SCHULUNGEN UND TRAININGS FÜR DIE HOTELLERIE UND ALLE GASTGEBER-BRANCHEN.

Wir beraten Gastgeber mit frischen und innovativen Lösungen in den Bereichen: Marketing, Mitarbeitersuche, Beratung, Mystery Guesting und Schulungen.

Unsere Stärke und Erfahrung liegt in der Verknüpfung folgender Dienstleistungsbranchen:
Hotels & Restaurants Yachten & Kreuzfahrtschiffe Fitness & Wellness

Qualifizierte und kompetente Mitarbeiter entscheiden maßgeblich mit über das Serviceempfinden Ihres Gastes. Die Atmosphäre ansprechender Räumlichkeiten und Ausstattung kann durch Unfreundlichkeit und Fehlverhalten stark beeinträchtigt werden.

Schulungen fördern Ihre Mitarbeiter und geben Sicherheit im Umgang mit dem Gast. Die Investition in die Weiterbildung Ihres Team kann zu einem klarem Wettbewerbsvorteil führen. Zusätzlich machen Sie sich als interessanter Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels attraktiver.

Wir vermitteln Fachwissen praxisnah und individuell.

green apple – Vorsprung für Gastgeber