Peters Bildungs GmbH, Institut Kulmbach

Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Die Peters Bildungsgruppe ist zertifiziert nach AZAV. In Kulmbach haben wir uns einen Namen als Sprachschule bzw. Sprachinstitut gemacht und sind anerkannter Standort des BAMF. Neben allgemeinen Deutsch Integrationskursen haben wir auch DeuFöV Berufssprachkurse in unserem Programm. Darüber hinaus bieten wir auch Bewerbungs- und Vermittlungscoachings an.

Als akkredierte und staatlich anerkannte Fernhochschule bietet Dir die IUBH zahlreiche Bachelor, Master und MBA Fernstudienprogramme, die sich flexibel und individuell Deinem Lebensalltag anpassen. Dank eines breiten Angebotes an Funktions- und Branchen-Spezialisierungen, kannst Du alle Fernstudiengänge weiter auf Deine individuellen Bedürfnisse zuschneiden.

Mit dem FlexLearning bietet Dir die IUBH Fernstudium außerdem die Möglichkeit, Online-Weiterbildungen zu belegen. Das Angebot reicht von Sprachkursen bis hin zu betriebswirtschaftlichem Spezialwissen. Im Falle eines späteren Fernstudiums, können die erworbenen Kompetenzen selbstverständlich angerechnet werden.

Als erste deutsche Hochschule mit insgesamt fünf Premiumsiegeln und Deutschlands beste private Fachhochschule im CHE Hochschulranking erhältst Du bei uns das Beste von den Besten.

Die Sektion hat in Passau eine lange Tradition: Sie wurde am 7. Januar 1875 gegründet und ist heute mit über 5000 Mitgliedern einer der größten (Sport-) Vereine in Niederbayern.

Alle unsere Mitglieder verbindet die Liebe zu den Bergen und die Begeisterung für den Bergsport in all‘ seinen Facetten.

Unser Arbeitsgebiet sind die Loferer- und Leoganger Steinberge im Salzburger Land.

Die „Passauer Hütte“ (Leoganger Steinberge) und die „von-Schmidt-Zabierow-Hütte“ (Loferer Steinberge) sind beliebte und für das Gebiet bedeutende Bergsteigerstützpunkte.

Die Schauhöhle Lamprechtsofen, ein außergewöhnliches Naturdenkmal bei Weißbach im Saalachtal zwischen Lofer und Saalfelden an der Bundesstraße 311, gehört seit 1899 zu unserer Sektion.

Sicherheit bei den alpinen Unternehmungen ist uns sehr wichtig. In zahlreichen Kursen können sich unsere Mitglieder auf ihre Touren vorbereiten, um allen Anforderungen gewachsen zu sein.

Erfahrene Fachübungsleiter bieten viele Touren im gesamten Alpenraum, von einfachen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren oder Klettertouren im Sommer und im Winter.

Vortragsabende, auch von bekannten Bergsteigern, machen Lust auf eigene Unternehmungen.

In verschiedenen Sektionsgruppen wird den Interessen unserer Mitglieder besonders Rechnung getragen.

Unsere Geschäftsstelle ist Anlaufstelle für alle Mitglieder, auch zum Ausleihen von Ausrüstung oder von Führern und Karten.

Wir Unternehmerinnen in Handwerk und Dienstleistung Rosenheim e.V. (UHD) bilden ein Netzwerk von Frauen, die ihren Betrieb selbstständig oder gemeinsam mit ihrem Partner führen.

Unsere Ziele:
– Stärkung der beruflichen und persönlichen Kompetenz
– Informations- und Erfahrungsaustausch
– individuelle Fort- und Weiterbildung
– enger Kontakt mit Wirtschaft und Politik
– Engagement für soziale Projekte

Unser Angebot:
– Vorträge und Diskussionen
– aktuelle Informationen
– neue Kontakte
– Plattform für eigene Angebote
– Spaß und Lebensfreude

Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung bieten wir durch Seminare, Fachvorträge und Workshops. Kompetente Referentinnen und Referenten bringen uns dabei auf neue Ideen und zeigen Lösungen auf.

Unsere Themen:
– Unternehmensführung
– Marketing
– Büroorganisation und EDV
– Wirtschaft und Soziales
– Gesundheit und Wellness

Wenn Sie sich beruflich engagieren, Mitglied in einem starken Netzwerk sein wollen und bereit sind, Verantwortung zu tragen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Profitieren Sie von dem Wissen, den verschiedenen Fachgebieten und Persönlichkeiten unserer Mitglieder!

Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Wünsche und Anregungen für Seminare, Vorträge und gemeinsame Aktivitäten einzubringen.

Kommen Sie zu unserem monatlichen Unternehmerfrauen-Stammtisch, und informieren Sie sich!

JEDER HAT SCHÖPFERISCHE FÄHIGKEITEN!

Wir regen an und begleiten den kreativen Prozess…

in den Kreativ-Werkstätten
… in altersgerechten Jahrgangsstufen (von Kleinkindern ab 2 ½ bis zu Jugendlichen von 17 Jahren) in wöchentlichen oder vierzehntägigen Gruppen

in den Ateliers
… in altersgerechten Jahrgangsstufen (von Kindern ab 4 bis zu Jugendlichen von 16 Jahren) in wöchentlichen oder vierzehntägigen Gruppen

in der Berufs- und Studienvorbereitung/Mappenbegleitung
… für Jugendliche ab 17 Jahren

im sozialpädagogischen Bereich

ArtCloud – Jugendinitiative Kunst und Kultur
OFFENE, KOSTENLOSE VERANSTALTUNG FÜR JUGENDLICHE AB CA. 14 JAHREN
Hier können sich kulturell interessierte junge Menschen künstlerisch austauschen, selbst Kunst machen, Ausstellungen, Konzerte, Theater, etc. besuchen, das Nachtleben erkunden und vieles mehr. Wir freuen uns auf neue Impulse und Ideen!

Der Stadtjugendring Rosenheim als Gliederung des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R ist die Arbeitsgemeinschaft der Rosenheimer Jugendverbände und Jugendgemeinschaften. Er organisiert bedarfsgerechte
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Abstimmung mit der Stadt Rosenheim.
Im Rahmen eines Grundlagenvertrages mit der Stadt Rosenheim übernimmt der Stadtjugendring Aufgaben
des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und fördert durch die Trägerschaft von Einrichtungen der
Kinder- und Jugendarbeit die soziale Infrastruktur.

Unsere Projekte:
Jugendtreff ENERGY Endorfer Au
Offene Jugendarbeit Happing (OJA Happing)
Schülercafé Fürstätt
Offene Ganztagsschule der Mittelschule Rosenheim – Aising
JIL-Jugend im Lokschuppen
Turmcafe
Jugendtreff JUMP
Jugendarbeit Erlenau
Aktivspielplatz Hüttenstadt und Hüttenstadt-TREFF
Projekt AusZeit an der Mittelschule am Luitpoldpark

Die Stadtbibliothek Rosenheim ist eine leistungsstarke Mittelstadtbibliothek in Südost-Oberbayern. Sie ist ist ein Kommunikationszentrum in zentraler Innenstadtlage mit hoher Aufenthaltsqualität sowie hochwertiger und innovativer Ausstattung. Sie zeichnet sich mit einem differenzierten alters- und zielgruppenspezifischen Angebot im Bereich der Leseförderung aus. Die Stadtbibliothek Rosenheim ist ein kultureller Treffpunkt mit unkonventionellen Ideen sowie kreativen Formaten und wurde 2023 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichntet.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10-19 Uhr
Samstag 10-13 Uhr

Bei der CHIRON Heilpraktikerschule bilden wir dich in folgenden verantwortungsvollen Berufen aus: Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Geprüfter Gesundheitscoach und Geprüfter Psychologischer Berater.
Daneben bieten wir ein großes Portfolio an Fachfortbildungen, Workshops und Vorträgen im Bereich der Gesundheitsbildung an. Diese sind offen und können auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Wir verstehen uns als Begleiter auf dem Weg deiner beruflichen Weiterbildung und wollen dich engagiert in allen Fragen und Anliegen unterstützen, denn im Zentrum unseres Handelns stehst du.
Seit mehr als 25 Jahren lassen wir alle unser Wissen und Know-How in unsere Arbeit einfließen. Wir pflegen und vertreten ein wertschätzendes, ehrliches Miteinander, denn dein Erfolg ist unser Ziel. Wir legen großen Wert auf hohe Qualität in unseren Aus- und Weiterbildungen und verstehen uns als kompetenten und aufmerksamen Partner auf deinem individuellen Weg.

Rosenheims Paracelsus Schule befindet sich am idyllischen Salinplatz, kaum 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt auf fast 500qm Schulraum, die man hinter der hübsch aufgegliederten Häuserzeile kaum vermuten würde. Dennoch: Vier Hörsäle, zwei Seminarräume, ein großer Praxisraum und eine wunderschöne Cafeteria für den Pausenaufenthalt stehen den Studierenden zur Verfügung. Park- und Einkaufsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung, hübsche Cafés und Platz zum Entspannen. Die nahen Berge grüßen durch die Fenster des Hörsaal I. Alles hilft, Frau Steinbachs Versprechen einzulösen, dass das Lernen Erfolg und Freude bringen soll. Die Studierenden danken es ihr begeistert und gehen füreinander durch Dick und Dünn.

Das Dozententeam der sympathischen Tirolerin, Mediziner, Human- oder Tierheil-praktiker, Psycho- und viele andere Therapeuten bieten Theorie und Praxis auf ho-hem Niveau für ein sehr weitgefächertes Ausbildungs- und Seminarangebot, das auch von vielen Studierenden der Paracelsus Schulen München, Freilassing oder Augsburg gerne ergänzend wahrgenommen wird.

Neugierig geworden? Bei Fragen zu unseren Ausbildungen, Seminaren und Fachfortbildungen nimmt sich Frau Steinbach gerne die nötige Zeit für eine persön-liche, unverbindliche Beratung. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Masseur/Masseurin und medizinischer Bademeister
gehören zu den Medizinalfachberufen und setzen eine umfangreiche Ausbildung und ein erhebliches Maß an Verantwortung voraus. Nicht zuletzt deshalb genießt der Masseur, die Masseurin in unserer Gesellschaft ein hohes Ansehen. Es ist keine leichte Entscheidung, sich heute für einen Beruf aus dem medizintherapeutischen Fachbereich zu entscheiden.

Jedoch sehen viele Menschen die Gesundheit als das höchste Gut an und sie sind bereit, dafür etwas zu tun. Auch brauchen viele Menschen nach einer Krankheit Hilfe zur Heilung oder Hilfe zur Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit. Es wird also immer Menschen geben, die uns – die Masseurin, den Masseur – brauchen.

Gesundheit ist kein Tagesthema, Gesundheit hat immer Konjunktur, heute mehr denn je.
Fit und Fun, Wellness, Reha und Sport sind die Schlagworte.